Mit den ersten Frösten endet die Freiluftsaison für Kübelpflanzen. Im geeigneten, hellen und kühlen Winterquartier bei Temperaturen zw. 5-10°C gilt es die Pflanzen mit der richtigen Pflege unbeschadet durch den Winter zu bringen. Es muss gewährleistet sein, dass das Thermometer nicht unter die Null-Grad-Grenze sinkt.
Es gibt Pflanzenexemplare, die entsprechend geschützt direkt im Garten überwintern können, dazu gehören Koniferen, Buchsbaum, Bambus oder Kirschlorbeer. Wichtig ist der Schutz der frostempfindlichen Wurzeln. Wenn die Pflanzen zusammengerückt und dicht an die Hauswand stehen, sind sie besser geschützt. Eine Reisig-Abdeckung schützt zusätzlich. Immergrüne Arten wie Oleander, Lorbeer und Zitrusarten tragen ihre Blätter auch im Winter. Diese sollten während der Winterruhe nicht zu dunkel stehen.
Wichtig ist eine ausreichende Belüftung. Vor dem Einwintern müssen die Pflanzen auf Schädlingsbefall kontrolliert werden. Im Winterquartier werden die Pflanzen keinesfalls gedüngt und sparsam gegossen. www.ogv-nueziders.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.