Das Jahr mit einer Blutspende beginnen!

Am Montag, dem 2. Jänner findet von 17 bis 21 Uhr eine Blutspendeaktion des Roten Kreuzes im Feuerwehrhaus statt.
Die Bereitschaft zur freiwilligen Blutspende geht lt. Rotem Kreuz gerade bei 18- bis 30-Jährigen zurück und machen es immer schwerer, genügend Blutspenden aufzubringen. Ziele für die Zukunft sind die vermehrte Gewinnung von jungen Blutspendern und eine moderne, zeitgemäße Ansprache der Blutspender durch SMS-Dienste und E-Mails.
Harderinnen und Harder aufgepasst – Blutspenden kann Leben retten und tut niemandem weh. Gesunde Personen ab 18 Jahren die keine weiteren Ausschlussgründe (Untergewicht etc.) haben, sind aufgerufen am 2. Jänner ihr Blut zu spenden. Dafür gibts nach vollbrachter Tat auch eine kleine Stärkung.
Daten und Fakten
In Österreich brauchen Kranke und Unfallopfer jährlich rund 470.000 Blutkonserven. Dass sie diese auch bekommen, dafür sorgen die Blutspendedienste des Österreichischen Roten Kreuzes. Diese Aufgabe kann aber nur dann erfüllt werden, wenn ausreichend freiwillige Blutspenderinnen und Blutspender ihren „Lebenssaft“ unentgeltlich zur Verfügung stellen. Durch die Organisation von Blutspendeaktionen tragen unzählige Freiwillige zur flächendeckenden Versorgung Österreichs mit lebensrettenden Blutprodukten rund um die Uhr bei und helfen mit ihrem persönlichen Einsatz, dass das Rote Kreuz im Notfall rasch helfen kann.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.