„Das erschöpfte Selbst im globalen Kapitalismus"

Das eigene „Selbst” steht wie schon im letztjährigen Vortrag („Das verletzte Selbst”) im Vordergrund. Die Sozialpsychiatrischen Dienste der aks gesundheit laden am Donnerstag, 12. Dezember, ab 19.30 Uhr, in die Remise in Bludenz ein.
Von der Seele reden: Trialogische Auseinandersetzung mit psychischen Erkrankungen
Herr Prof. Dr. Heiner Keupp wird den Abend mit seinem Referat „Das erschöpfte Selbst im globalen Kapitalismus” beginnen. Dabei wird er die Verbindung zwischen Erschöpfungszuständen und der globalisierten Arbeits- und Lebenswelt aufzeigen und der Frage auf den Grund gehen, ob es Wege aus dieser Krise gibt. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion begegnen sich Betroffene, Angehörige und Fachleute auf gleicher Augenhöhe und können dabei ihre Sichtweisen und Erfahrungen zum Thema äußern.
Eintritt: Erwachsene Euro 5,- / Jugendliche und Studenten Euro 2,-
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Factbox „Von der Seele reden”
Vortrag: „Das erschöpfte Selbst im globalen Kapitalismus”
Referent: Prof. Dr. Heiner Keupp, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Zusammenfassung: Durch die hohen Anforderungen in der Arbeits- und Lebenswelt erschöpfen immer mehr Menschen – physisch sowie psychisch. Gibt es Wege aus der Krise?
Datum: Donnerstag, 12. Dezember 2013, ab 19.30 Uhr
Ort: Remise Bludenz
Eintritt: Erwachsene Euro 5,- / Jugendliche und Studenten Euro 2,-.
Ein Beitrag der aks Gesundheit GmbH Bregenz/Nina Krois.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.