AA

Das "Bildstöckli" in Lochmühle

Im Sommer 2009 wurde der Bildstock in Lochmühle um "Gottes Lohn" renoviert.
Im Sommer 2009 wurde der Bildstock in Lochmühle um "Gottes Lohn" renoviert. ©Gerhard Scopoli
Bildstock

Tschagguns. Ein liebgewonnenes Kleinod ist das “Bildstöckli” im Tschaggunser Ortsteil Lochmühle. Es lädt zum Gebet und zum Innehalten ein.

Aus Dankbarkeit hatten es einst “Pfifers”, angeblich auch “Wollapfifers” genannt, erbaut. (Die Familie soll bei verschiedenen Anlässen musiziert und als Gegenleistung Schafwolle erhalten haben.) Haus und Stall der Pfifers waren nämlich verschont geblieben, als das Juppabächle im Bereich Lochmühle große Vermurungen auslöste. “Bei der Neutrassierung der Latschaustraße wurde der Sockel der Kapelle teilweise aufgeschüttet. Die richtige Proportion war dadurch nicht mehr gegeben”, teilt Erich Morscher auf Anfrage von “MeineGemeinde” mit. Der Zahn der Zeit nagte an der Kapelle. Daher renovierten Hans Ganahl und Erich Morscher die “Kapelle” im Sommer 2009. Die Verputzarbeiten erledigte Hans Zint. Alle Arbeiten wurden kostenlos durchgeführt. Das Material stellte die Gemeinde Tschagguns zur Verfügung. Für das Bildstöckli spendierte Pfarrer Dr. Peter Bitschnau eine Statue, welche die Muttergottes mit dem Jesuskind zeigt. Diese Darstellung hat der Latschauer Schnitzer Robert Fleisch geschaffen.

  • VOL.AT
  • Tschagguns
  • Das "Bildstöckli" in Lochmühle