1. Vorarlberg- Oberbayern- Freundschaftsturnier
Was bei den Turnieren kaum jemand bemerkt ist, dass manchmal auch Menschen mit Handicap teilnehmen.”Inklusion ist, wenn es nicht mehr der Rede wert ist”.Ganz im Sinn der “UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen”, die sich nicht mehr mit Integration aufhält, sondern Inklusion vorschreibt, interessieren sich Bogenschützen, im Gegensatz zu manch anderen gesellschaftlichen Gruppierungen, nicht für Vorgeschichten oder Diagnosen. Hier kann jeder “Mensch unter Menschen” sein, sofern er sich an die Regeln hält. Dies ist eine besondere Qualität der Bogenschützen.
Trotzdem gibt es Traditionelle Bogenschützen, die trotz größter Anstrengungen, kaum ein mittleres Leistungsniveau erreichen können. Dies kann zum Beispiel an einer mentalen Beeinträchtigung liegen, die oft mit viel zu wenig Gelegenheit zum trainieren einhergeht.
Eher zufällig ergab sich der Kontakt mit Klaus Ramsteck von der Herzogsägemühle (D), Bogensport für Menschen mit Handicap bringt Gerhard Marchiori es genial in den “Innenkill”: “Laufen haben sie auch gelernt, warum nicht Bogenschießen”?
Wir freuen uns auf ein neues Treffen im Herbst, dabei sein ist alles.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.