AA

"Das Auto steht schon mehrere Monate dort" - Schrottauto und Müll am alten Bahnhof

Müll und ein verlassener Pkw beim alten Bahnhof Lustenau – wer ist zuständig?
Müll und ein verlassener Pkw beim alten Bahnhof Lustenau – wer ist zuständig? ©VOL.AT/Mayer, VN/BVS, ÖBB, Canva
Mirjam Mayer (VOL.AT) mirjam.mayer@russmedia.com
Beim Gelände des alten Bahnhofs in Lustenau sorgen ein verlassenes Auto und ein wachsender Müllhaufen für Ärger. Doch wer ist hier zuständig?

Seit 2011 ist der alte Bahnhof in Lustenau Geschichte. Ein am alten Parkplatz abgestelltes Auto sorgt seit Monaten für Kopfschütteln bei den Lustenauern. Offenbar wurde die Situation schon mehrfach dem Bauhof und der Gemeinde gemeldet. Doch diese fühlt sich nicht zuständig, wie Bürger schildern.

Neben dem Auto liegt Müll. ©VOL.AT/Mayer

Verwahrlostes Fahrzeug und Müllhaufen

Beim VOL.AT-Lokalaugenschein zeigt sich ein unschönes Bild beim Parkplatz neben dem ehemaligen Landgasthof Habsburg: Das Auto steht offenbar schon länger ungenutzt dort. Ein Seitenspiegel fehlt und auf der Beifahrerseite weist es einen langen Kratzer auf. Aus dem eingeschlagenen Fenster auf der Fahrerseite ragt Müll.

Video: Lokalaugenschein am Parkplatz

Pizzakartons, Sperrmüll und ein eingeschlagenes Fenster. ©VOL.AT/Mayer

Kratzbaum, Pizzakartons und Spielzeug

Auf dem Parkplatz findet sich neben dem Fahrzeug ein wachsender Müllberg aus Sperrmüll, Altkleidersäcken und Autoreifen. Auch das Auto selbst ist zudem vollgestopft mit Müll: unter anderem ein zerlegter Kratzbaum, Pizzakartons, Eimer, Getränkeflaschen und große Spielzeugautos. Es scheint ganz so, als hätte jemand alles im Haushalt ungebrauchte samt Auto hier entsorgt und abgestellt.

Der Kofferraum ist bis obenhin voll - auch mit Spielzeugfahrzeugen. ©VOL.AT/Mayer

Gemeinde verweist auf ÖBB

Der Gemeinde Lustenau ist die Situation bekannt. Wie die Gemeinde auf Anfrage von VOL.AT erklärt, liegt die Zuständigkeit für das Grundstück an der Augartenstraße nicht bei ihr. „Da es sich um Privatbesitz handelt, sind wir nicht zuständig“, hieß es auf VOL.AT-Nachfrage. Verantwortlich für das ehemalige Bahnhofsgelände ist demnach die ÖBB. Man verweist zudem auf die Sicherheitswache Lustenau. Eine Hinweistafel vor Ort weist auf einen privaten Firmenparkplatz und Eisenbahnbetriebsgrund der ÖBB hin.

Transportboxen, Eimer und Co. füllen das Auto. ©VOL.AT/Mayer

"Wir haben schon Maßnahmen eingeleitet"

Der ÖBB sei bekannt, dass das Fahrzeug am Grundstück abgestellt sei, erklärt Unternehmenssprecher Christoph Gasser-Mair. "Wir haben auch schon Maßnahmen eingeleitet", gibt er gegenüber VOL.AT an. Das Kompliziert sei, dass man einen Pkw nicht einfach entfernen dürfe. "Wir müssen davor auf jeden Fall eine Halterabfrage versuchen, um den Besitzer ausfindig zu machen. Das dauert natürlich", gibt er zu verstehen. Das Ganze sei bereits in die Wege geleitet. Auch der Müll werde sobald möglich entfernt.

ÖBB-Sprecher Christoph Gasser-Mair. ©ÖBB

"Situation ist leider für uns alles andere als erfreulich"

Das Betreten des Grundstückes sei wie auf dem Schild angegeben verboten, das Ablagern von Abfällen sowieso. "Es ist leider so, dass öffentliche Flächen, gerade solche, die ein bisschen abgelegen oder weniger zentral sind, immer wieder für illegale Müllentsorgung verwendet werden", betont Gasser-Mair. Das sei verboten und wer erwischt werde, werde angezeigt. "Die Situation ist leider für uns alles andere als erfreulich", so der Unternehmenssprecher. Wenn der letzte bekannte Halter das Fahrzeug innerhalb einer Fristsetzung nicht selbst entferne, werde das vonseiten der ÖBB übernommen.

"Das Auto steht schon mehrere Monate dort"

Das Grundstück auf dem das Auto abgestellt sei, gehöre der ÖBB Infra AG in Wien, es handle sich dabei allerdings um eine öffentliche Verkehrsfläche, verdeutlicht Thomas König von der Sicherheitswache Lustenau. "Das Auto steht schon mehrere Monate dort", so der Kommandant-Stellvertreter gegenüber VOL.AT. "Der Müllhaufen selbst ist allerdings noch recht frisch." Während das Fahrzeug bereits im Dezember auf dem jetzigen Parkplatz stand, kam der abgeladene Müll erst später dazu.

Kommandant-Stellvertreter Thomas König. Hier im Rahmen der Evakuierungsübung im Juni. ©VN/BVS

Besitzer des Fahrzeuges ist bekannt

"Der letzte Besitzer ist uns namentlich bekannt", gibt der Polizist zu verstehen. Er wurde bereits kontaktiert und dazu aufgefordert, das Fahrzeug zu entfernen. Das sei ein schwieriges Verfahren, verdeutlicht König. Sofern ein Besitzer bekannt sei, müsse er das Fahrzeug entfernen bzw. für die Kosten aufkommen. Es ist nicht der erste Fall dieser Art: "Erst letztes Jahr haben wir an der selben Stelle fünf Meter weiter ein Schrottauto entfernen lassen, bei dem der Besitzer nicht mehr herauszufinden war", betont er. Hier werde es zu einem Verwaltungsverfahren kommen. Nach einer gewissen Zeit gehe der Pkw über in den Besitz der Gemeinde. Dann könne er entsorgt werden - auf Kosten der Allgemeinheit. Den Müll werde man entfernen - ob dies die ÖBB oder Gemeinde in Auftrag gebe, sei noch offen.

Ein unschönes Bild am Parkplatz. ©VOL.AT/Mayer
Der Parkplatz am Gelände des alten Bahnhofs. ©VOL.AT/Mayer

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Lustenau
  • "Das Auto steht schon mehrere Monate dort" - Schrottauto und Müll am alten Bahnhof