Danke-Abend für ehrenamtliches Engagement

Familienfreundlichkeit wird in Rankweil groß geschrieben. Das zeigt sich unter anderem in Form von zahlreihen Angeboten, Initiativen und Aktionen, hinter denen häufig ein beherztes Engagement von Ehrenamtlichen steht. Als Anerkennung für diesen Einsatz lud die Marktgemeinde Rankweil Ende November rund 40 Personen zu einem Danke-Abend in den kleinen Vinomnasaal ein.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, Vizebürgermeister Andres Prenn, Klaus Pirker und die Gemeinderäte Karin Reith und Helmut Jenny dankten dabei den geladenen Gästen für ihr freiwilliges Engagement „Sie alle leisten einen bedeutsamen Beitrag dazu, dass die Rankweiler Kinder und Jugendlichen in den unterschiedlichsten Bereichen gefördert und unterstützt werden. So können sie gesund aufwachsen und sich zu starken, selbstbewussten Menschen entwickeln“, betonte Andreas Prenn in seiner Funktion als Leiter der Supro in seinem fachlichen Input am Beginn der Veranstaltung.
Nach Überreichung eines kleinen Dankeschöns wurden die Gäste mit Köstlichkeiten aus der Küche der Braugasstätte Taube verwöhnt. Musikalisch stimmungsvoll umrahmt von Stephan Ender und Lisi Cirignotta-Riedmann (LST) gab es schließlich die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Ein Dankeschön erhielten:
- Ehrenamtliche der Bibliothek Rankweil: Cilly Nesensohn, Gaby Rünzler, Brigitte Künzle, Ehrentraud Zuchristian und Isobel Dolak
- Lese – und Lernpaten von der Volkschule Markt und Volksschule Montfort: Christine Riedmann, Renate Schabus, Irmgard Morscher und Barbara Werner
- Elternvereine der Volks- und Mittelschulen: Tanja Plaickner und Michel Hellmann
- Lerncafé Rankweil: Christine Stinauer, Irmgard Morscher-Rafolt und Martin Heinzle
- Jugendteam der Offenen Jugendarbeit Rankweil: Tyren Dielacher, Niklas Fink, Emma Meier, Elia Müller, Sophia Oblak, Lucas Prettner, Aileen Rheinberger, Mia Stroppa, Hannes Wallner, Daniel Walser, Lena Walser und Nino Welzel
- Betreuer der Trift-Anlage: Josef Bechtold
- MINT: Josef Bodenmüller
- MINT & Sandkastenaktion: Stefan Mück und Thomas Wieser
- Sandkastenaktion: Hubert Fink, Stefan & Bernhard Nenning
- Pumptrack: Monika Thurnher
- Mit Vätern unterwegs und Frutzart: Armin Wille
- MINT, Mit Vätern unterwegs, Sandkasten & Pumptrack: Norbert Preg
- "Kinder wollt ihr Gärtner werden? und Kistagärtle“: Karl-Heinz Fritsche und Rudolf Waibel
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.