AA

Daniel Zadra: Spitzenkandidat der Vorarlberger Grünen bei der Landtagswahl 2024

Spitzenkandidat für "Die Grünen" in Vorarlberg: Daniel Zadra.
Spitzenkandidat für "Die Grünen" in Vorarlberg: Daniel Zadra. ©Sophie Renner
Daniel Zadra, Landesrat und Spitzenkandidat der Vorarlberger Grünen, setzt auf Umwelt- und Klimaschutz, Bildungsgerechtigkeit sowie eine nachhaltige Mobilität, um Vorarlberg zukunftsweisend zu gestalten.

Darum geht's:

  • Daniel Zadra ist seit März 2022 Landesrat in Vorarlberg.
  • Setzt sich für Umweltschutz, erneuerbare Energien und Bildung ein.
  • Fördert nachhaltige Mobilität und eine gerechte Asylpolitik.

Hintergrund und Persönliches

Daniel Zadra wurde am 24. Dezember 1984 in Bregenz geboren. Von 1990 bis 1995 besuchte er die private Montessorivolksschule in Altach. Anschließend absolvierte er das Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium Dornbirn-Schoren, wo er 2003 die Matura mit Auszeichnung ablegte. Zadra leistete seinen Zivildienst beim Verein "dowas – der Ort für Wohnungs- und Arbeitssuchende" in Bregenz ab. Daniel Zadra lebt in einer Partnerschaft und ist Vater zweier Kinder.

Biografie von Daniel Zadra auf der Webseite der Vorarlberger Grünen

Beruflicher Werdegang

Nach dem Zivildienst begann Daniel Zadra 2004 ein Studium der Rechts- und Politikwissenschaften an den Universitäten Wien und Prag. 2009 erlangte er den Titel Magister philosophiae (Mag.phil.) in Politikwissenschaft und 2010 den Magister iuris (Mag.iur.) in Rechtswissenschaften. Seine Diplomarbeit beschäftigte sich mit der Situation der Piraterie vor der Küste Somalias.

Zadra sammelte während und nach seinem Studium umfangreiche Berufserfahrungen. Er absolvierte die Gerichtspraxis an den Bezirksgerichten Dornbirn und Bregenz sowie am Landesgericht Feldkirch. Darüber hinaus erweiterte er seine Kenntnisse durch einen Universitätslehrgang für nachhaltige Entwicklung in San José, Costa Rica, und einen Speziallehrgang für Leitungsfunktionen in der Sozialarbeit an der Akademie für Sozialmanagement in Wien.

Von 2011 bis 2019 arbeitete Zadra bei der Caritas Auslandshilfe, wo er als Programmmanager in der internationalen Zusammenarbeit und als Koordinator für internationale Freiwilligeneinsätze tätig war. Er koordinierte zudem ein temporäres Kultur- und Gastronomieprojekt in Lustenau.

Politische Karriere

Daniel Zadra trat 2012 den Vorarlberger Grünen bei und wurde 2014 in den Vorarlberger Landtag gewählt. Als Mitglied des Landesvorstands der Vorarlberger Grünen übernahm er zahlreiche verantwortungsvolle Aufgaben. Er wurde 2019 als Landtagsabgeordneter wiedergewählt und fungierte in der 31. Legislaturperiode als Klubobmann des Grünen Landtagsklubs.

Im Juni 2021 wurde Zadra gemeinsam mit Eva Hammerer als Doppelspitze zum Landessprecher der Vorarlberger Grünen gewählt. Unter seiner Führung erreichten die Grünen wichtige Fortschritte in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, erneuerbare Energien und soziale Gerechtigkeit.

Nach der Nominierung des bisherigen grünen Landesrats Johannes Rauch zum Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz übernahm Daniel Zadra im März 2022 dessen Ressorts in der Vorarlberger Landesregierung. Als Landesrat ist er seitdem für Umwelt, Klimaschutz, Energie, Mobilitätsmanagement und Abfallwirtschaft zuständig.

Politische Ziele und Visionen

Daniel Zadra setzt sich für den Ausbau erneuerbarer Energien und den Schutz der Umwelt ein. Er fördert nachhaltige Technologien als Jobmotoren und möchte Vorarlberg zu einem Vorreiter im Klimaschutz machen. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Anpassung an den Klimawandel und die Reduzierung von CO2-Emissionen.

In einem Interview mit "Vorarlberg Live" sagte Zadra: "Wir müssen jetzt handeln, um den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen. Das ist unsere Verantwortung und unser Ziel."

Bildung und soziale Gerechtigkeit

Daniel Zadra setzt sich dafür ein, dass alle Kinder Zugang zu hochwertiger Bildung erhalten. Zudem fördert er Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt und die Unterstützung von sozial schwachen Gruppen.

Im "Vorarlberg Live"-Interview betonte er: "Bildung ist der Schlüssel zu einer gerechten Gesellschaft. Jeder soll die gleichen Chancen haben, unabhängig von seiner Herkunft."

Mobilität und Infrastruktur

Als Landesrat für Mobilität liegt Zadras Fokus auf dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und der Radinfrastruktur. Er möchte den Verkehrssektor nachhaltiger gestalten und die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel fördern.

Zadra sagte dazu: "Ein gut ausgebauter öffentlicher Verkehr und sichere Radwege sind essenziell für eine nachhaltige Mobilität."

Asyl- und Flüchtlingspolitik

Zadra tritt für eine humane und gerechte Asylpolitik ein. Er betont die Wichtigkeit der Integration und setzt sich dafür ein, dass Flüchtlinge und Asylsuchende fair behandelt werden.

In Bezug auf die Asylpolitik erklärte er: "Wir müssen Menschen in Not helfen und ihnen eine Perspektive bieten. Integration ist der Schlüssel zu einem harmonischen Zusammenleben."

Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2024

Am 27. April 2024 wurde Daniel Zadra von der Landesversammlung der Vorarlberger Grünen mit 98 Prozent der Stimmen zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2024 gewählt. Seine Kandidatur soll die Schwerpunkte Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Mobilität weiter voranbringen.

Landtagswahl 2024: Vorarlberg wählt am 13. Oktober 2024

>>> Special für die Landtagswahl 2024 in Vorarlberg <<<

  • VOL.AT
  • Landtagswahl Vorarlberg
  • Daniel Zadra: Spitzenkandidat der Vorarlberger Grünen bei der Landtagswahl 2024