AA

Daniel Tschofenig triumphiert bei der Vierschanzentournee

©APA
Nach zehn Jahren Pause ist der Gesamtsieg bei der Vierschanzen-Tournee der Skispringer wieder an einen Österreicher gegangen.

Der Kärntner Daniel Tschofenig schaffte am Montag im Dreikampf mit seinen Landsleuten Jan Hörl und Stefan Kraft den Coup, wobei es diese Reihenfolge auch in der Tageswertung des Bischofshofener Dreikönigsspringens mit fünf Österreichern in den Top sieben gab. Es ist der dritte österreichische Triplesieg in der 73 Jahre langen Tournee-Geschichte.

Extrem bitter für Stefan Kraft

Die Entscheidung fiel im letzten Durchgang. Qualifikationssieger Kraft hatte vor dem letzten Durchgang geführt, musste aufgrund ungünstiger Windverhältnisse aber länger warten und schaffte es danach nicht mehr, den im zweiten Heat auf 140,5 m gesegelten Tschofenig abzufangen. Der Salzburger Hörl war zwar danach auf 143 m gekommen, verpatzte aber die Landung, was wohl die Entscheidung zwischen ihm und Tschofenig in der Gesamtwertung und auch im Bewerb auf der Außerleitner-Schanze war. "So lange warten ist nicht lustig", sagte Kraft. "Der Adler wollte nicht zu mir kommen." Er hatte in Oberstdorf und auf dem Innsbrucker Bergisel gewonnen, Tschofenig auch in Garmisch.

Dritter Triple-Sieg bei der Tournee

Der insgesamt dritte rot-weiß-rote Triplesieg in der Tournee-Geschichte nach 1974/75 durch Willi Pürstl, Edi Federer und Karl Schnabl sowie 2011/12 durch Gregor Schlierenzauer, Thomas Morgenstern und Andreas Kofler hatte sich nach den bisherigen Tournee-Bewerben stark abgezeichnet. Es ist bei auch vier Doppelsiegen der insgesamt 17. Gesamterfolg eines Österreichers in der Tournee-Geschichte, womit Rot-Weiß-Rot vor Finnland die alleinige Führung übernahm. Die DDR und Norwegen folgen mit je elf Erfolgen.

Nach drei der vier Konkurrenzen nur durch 1,3 Punkte getrennt, hatten alle drei ÖSV-Asse auch vor dem letzten Durchgang noch Siegchancen. Kraft hatte sich da aber in Front gesetzt. Tschofenig folgte 2,7 Punkte zurück, Hörl 6,5. Die vom Schweizer Gregor Deschwanden angeführte internationale Armada war mit 35 und mehr Zählern noch mehr abgehängt als noch davor und chancenlos.

Auch Bischofshofen-Tagessieg an Tschofenig

Die Bischofshofener Tageswertung entschied Tschofenig 2,1 Punkte vor Hörl sowie 5,4 vor Kraft für sich. Es ist der vierte Weltcupsieg des Führenden im Gesamtweltcup. Der in der Qualifikation zweitplatziert gewesene 22-jährige ÖSV-Newcomer Maximilian Ortner wurde Fünfter. Der Oberösterreicher Michael Hayböck belegte Platz sieben, womit fünf Österreicher in die Top sieben kamen.

Das Bischofshofen-Springen im Liveticker

Steckbrief von Tournee-Sieger Daniel Tschofenig

Steckbrief von Skispringer Daniel Tschofenig, der am Montag zum ersten Mal die Vierschanzen-Tournee gewonnen hat:

Daniel TSCHOFENIG (22 Jahre):

  • Geboren: 28. März 2002 in Villach
  • Wohnorte: Innsbruck, Hohenthurn
  • Familienstand: ledig, liiert mit Alexandria Loutitt (CAN)
  • Hobbys: Fußball, Golf, Volleyball
  • Verein: SV Achomitz/SD Zahomc

Größte Erfolge:

  • WM (0-0-1): Bronze Team 2023 Planica
  • Weltcup: 4 Einzel-Siege
  • Gesamtweltcup: Neunter 2022/23
  • Vierschanzen-Tournee: Sieger 2024/25. Achter 2022/23
  • Junioren-WM: Gold Team 2021 Lahti, Gold Einzel 2022 Zakopane, Gold Team 2022 Zakopane

(APA)

  • VOL.AT
  • Sport
  • Daniel Tschofenig triumphiert bei der Vierschanzentournee