Während sich das nahe liegende Wien-Museum ab September dem Thema Großer Bahnhof. Wien und die weite Welt widmet, heißt das Ausstellungspendant im Technischen Museum Spurwechsel. Wien lernt Auto fahren.
Die 1882 gefertigte und in den vergangenen Monaten restaurierte Ilse hatte ihren Heimatbahnhof bisher im Eisenbahnmuseum im niederösterreichischen Strasshof. Sie wird noch bis Mai 2007 an der Ecke Karlsplatz/Lothringerstraße stehen, bevor sie dann einen Platz im Technischen Museum einnehmen wird.
Ursprünglich verkehrte Ilse mit maximal 40 km/h auf der Aspangbahn. Nach verschiedenen Einsätzen als Werkslok in Industriebetrieben wurde sie 1967 in Pension gestellt und befindet sich seither im Besitz des Technischen Museums.
Die beiden Ausstellungen im Technischen und im Wien-Museum, auf die Ilse aufmerksam machen soll, sind erstmals direkt aufeinander abgestimmt. Man wolle mit der Kooperation zwischen einem Bundes- und einem Landesmuseum, die in dieser Form erstmals stattfindet, die urbane Verkehrsgeschichte Wiens zeigen, so die Verantwortlichen in ihrer Aussendung. Dazu soll es auch Ermäßigungen auf den Eintrittspreis im jeweils anderen Haus geben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.