"Dachziegel-Lebkuchen" fanden reißenden Absatz

Jeweils Mittwoch vor dem dritten und vierten Fastensonntag bereitete der gelernte Bäcker Erich Joven den Teig für die Lebkuchen vor. Etwa sechs weitere Chormitglieder backten anschließend die insgesamt mehr als 110 Süßwarenerzeugnisse fertig. Als Arbeitsplatz wurde den leidenschaftlichen Sängerinnen und Sängern freundlicherweise die Küche der Mittelschule Schruns-Grüt zur Verfügung gestellt.
Zu Hause, in seinem Holzbackofen backte Joven außerdem noch zusätzlich Landbrote. An den beiden genannten Sonntagen wurden die Köstlichkeiten jeweils nach der Morgenmesse im Pfarrheim verkauft, und sie gingen beide Male weg wie die sprichwörtlichen “warmen Semmeln”. Der Erlös aus dem Pfarrcafé vom dritten Fastensonntag sowie dem Verkauf der Lebkuchen und Landbrote fließt in den Spendentopf zugunsten der Dachsanierung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.