AA

D1v€Rs!Ty im Fokus – war gestern und ist auch heute und morgen!

Alexandra Kollmann, Mustafa Can, Anna Wetzel, Eva Grabher und Sandro Mier.
Alexandra Kollmann, Mustafa Can, Anna Wetzel, Eva Grabher und Sandro Mier. ©hak has fk
„Was wir alle gemeinsam haben, sind unsere Unterschiede!“, so die UNESCO. In Gesellschaft, Wirtschaft und Schule werden die Vorteile von Vielfalt noch viel zu oft ignoriert. An der Handelsakademie ist sie seit über 100 Jahren Thema und heute mehr denn je im Fokus.

Kiano Loacker, Sandro Mier und Levi Mihala, Schüler der hak has fk, organisierten mit Direktor Michael Weber am 6. Dezember 2023 eine Podiumsdiskussion, bei der rund 80 Besucher*innen den Ausführungen von Dr. Eva Grabher (okay.zusammen leben), Mustafa Can (Bildungsdirektion), Anna Wetzel (Gastwirt*in) und Alexandra Kollmann (Versicherungskauffrau) aufmerksam lauschten.

Nach der Vorstellung der vier Gäste am Podium durch Kiano Loacker begrüßte Direktor Weber die Besucher in der Migrationsstadt Feldkirch.

Sandro Mier befragte zuerst alle Podiumsteilnehmer*innen nach ihren Herzensthemen und es wurde gleich klar, dass jede der anwesenden Personen ein anderes Puzzleteilchen des Gesamtthemas abdecken würde. „In der Schule beginnt Inklusion! Dazu braucht es aber eine Konfliktkultur, denn ohne Konflikte ist Inklusion nicht möglich“, so Dr. Eva Grabher. Alexandra Kollmann unterstrich, dass jede Form von Mobbing im Keim zu ersticken sei und sie forderte von allen Zivilcourage.

Direkt und pointiert antwortete Anna Wetzel auf die ihr gestellten Fragen: „Es geht nicht darum, das richtige WC-Schild zu montieren, sondern dass sich jeder Mensch, so wie er ist, wohlfühlt und angenommen wird.“ Mustafa Can unterstrich den hohen Inklusionsgrad an den Vorarlberger Schulen und ergänzte: „Ohne Zuwanderung wird die Wirtschaft in Österreich und im Speziellen in Vorarlberg auf Dauer keine Weiterentwicklung erleben.“

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • D1v€Rs!Ty im Fokus – war gestern und ist auch heute und morgen!