Sie werden auf den Schlaganfall aufmerksam gemacht, sensibilisiert und sind unser Multiplikator in der Bevölkerung.
Dass dies ein von den Raiffeisenkassen des Landes Vorarlberg sehr gutes Instrument zur Erreichung des Ziel ist, steht für mich ausser Frage.
Wir, das ist der ‘Net lugg lo!’ Selbsthilfeverein für Menschen mit erworbener Hitnverletzung sowie deren Angehörige wollen den ‘brain truck’ nicht für uns zur Dornbirner Herbstmesse lotsen, sondern wir wollen ihn den Messebesuchern zur Verfügung stellen.Wie Ihnen inzwischen bekannt sein sollte – wir sind schon “bedient” und hätten den Truck nicht mehr notwendig. Obgleich, interessant ist er allemal.
In diesem ‘brain truck’ werden viele Unzulänglichkeiten, mit denen wir uns herumschlagen “dürfen”, gezeigt. Die Besucher finden eine Vielfalt an Infos über Präventivmassnahmen vor, aber auch die Nachsorge und der Umgang mit Schlaganfall-Betroffenen wird gezeigt, falls “es” dann doch passieren sollte.
Da unsere finanziellen Mittel bei weitem nicht reichen um den Truck für die die Herbstmesse ins Ländle zu lotsen, bedienen wir uns des Crowdfundings, und bitten “die Crowd”, also die Bevölkerung um ihre Mithilfe diesen besonderen Truck ins Ländle zu holen.€ 15.000,– hört sich nach viel an, ist auch viel. Geteilt durch 3.000 Ein-wohnet Vorarlbergs ergibt es einen Anteil von € 5,– / Person.
Bitte gebt eurem Herzen einen sanften Ruck und öffnet eure Geldtasche für den Anteil von € 5,–.
Wie gesagt, machen dies 3.000 Personen, dann ist der ‘brain truck’ .
Die Sicherheit für den Spender ist insofern gegeben, als das Crowdfunding Ziel, in unserem Fall € 15.000,–, erreicht werden muss.
Erst dann wir das Geld von der RLB freigegeben. Wir als Empfänger der Spende müssen der RLB vorweisen, dass wir das angegebene Projekt mit diesem Geld finanzieren werden.
Erreichen wir unser gestecktes Ziel, also die € 15.000,– nicht, wird das schon gespendete Geld von der RLB wieder zurückbezahlt, und wir sehen keinen Cent. So sind die ‘Spielregeln’.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.