AA

Cousinentreffen der Familie Fleisch

Cousinentreffen in Sulz. Stehend v.li.: Fleisch Günter, Fleisch Albert, Fleisch Werner, Jagschitz Helma, Mathis Ernst, Lampert Lydia, Vonbank Fini, Mathis Otto, Mangold Ria, Postai Elisabeth, Hirschauer Gerald, Sieber Renate, Hirschauer Kurt. Sitzend v.li. Fleisch Oskar, Marte Irma, Hirschauer Egon, Bachmann Marianne, Bachmann Emil, Hirschauer Otmar.
Cousinentreffen in Sulz. Stehend v.li.: Fleisch Günter, Fleisch Albert, Fleisch Werner, Jagschitz Helma, Mathis Ernst, Lampert Lydia, Vonbank Fini, Mathis Otto, Mangold Ria, Postai Elisabeth, Hirschauer Gerald, Sieber Renate, Hirschauer Kurt. Sitzend v.li. Fleisch Oskar, Marte Irma, Hirschauer Egon, Bachmann Marianne, Bachmann Emil, Hirschauer Otmar. ©privat
Bericht von Otmar Hirschauer:    Hirschenwirt's war vor gut 100 Jahren in Sulz jedermann ein Begriff. Johann Georg und seine Frau Katharina Fleisch, geb. Matt, führten das Gasthaus „Hirschen“ mit angeschlossener Landwirtschaft.

Sie hatten 12 Kinder, von denen die meisten bald selbst eine Familie gründeten. Emil Bachmann und Marianne Madlener, Enkel  vom Hirschenwirt, luden nun zu einem Cousinentreffen, damit sich die zahlreichen Nachkommen  persönlich treffen konnten. Leider gibt es den „Hirschen“ in Sulz nicht mehr und so trafen sich 19 Cousinen (von 29) am 25. September 2014 im Gasthof „Löwen“ in Sulz. Der Älteste war 87 und der Jüngste 62. Einige hatten sich schon seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen und freuten sich, dass sich die große Familie der Fleischs wieder einmal trifft. Bei anregenden Gesprächen erzählten sie über ihr Leben und ihre Familien. Adressen wurden ausgetauscht und alle waren der Meinung, dass dies nicht das letzte Treffen der Familie Fleisch sein sollte.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Cousinentreffen der Familie Fleisch