Coronavirus: Täglich mehr als 1.500 Anrufe bei Notfallnummer 1450
Die Notfallnummer 1450, die im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus von den heimischen Behörden eingerichtet wurde, ist heiß begehrt. Seit Dienstag vergangener Woche hat sich die Frequenz der Anrufe verfünf- bis versiebenfacht, wurde am Sonntagnachmittag per Presseaussendung mitgeteilt.
Täglich deutlich über 1.500 Anrufe bei Coronavirus-Hotline
So hat es am vergangenen Donnerstag 1.529 Anrufe gegeben. Am Freitag, nachdem bekannt wurde, dass der Ärztefunkdienst in Wien über Auftrag der Stadt Wien nun auch rund um die Uhr fährt und für Corona-Virus-Verdachtsfälle ausgerüstet bzw. zuständig ist, ist die Zahl der Anrufe auf 2.045 gestiegen. Am Samstag wurden 1.683 Anrufe registriert.
Aufgrund der jüngsten Entwicklungen ist es zu einer erheblichen Entlastung der Krankenhäuser gekommen, hieß es aus dem medizinischen Krisenstab der Stadt Wien. Dadurch ist sichergestellt, dass Verdachtsfälle und Patientinnen und Patienten mit leichter Erkrankung zu Hause betreut werden können, ohne auf dem Weg ins Krankenhaus andere anzustecken.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.