Coronavirus-Maßnahmen wirken auch gegen die Grippe
Die Zahl der Betroffenen pro 100.000 lag in der KW 50 bei 533 - im selben Zeitraum des Vorjahres betrug sie 967, so das Gesundheitsministerium am Mittwoch.
Weniger Grippe-Erkrankungen gemeldet
Auch das sogenannte Sentinel-Projekt zeigt eine ähnliche Entwicklung: Hier werden Nasen-Rachen-Abstrich-Proben aus ganz Österreich auf das Vorhandensein von Influenza- und anderen respiratorischen Viren untersucht. Dabei zeigt sich, dass in dieser Saison bis dato keine Influenzaviren nachgewiesen werden konnten. In ganz Europa zeigt sich ein ähnliches Bild, es konnten nur sporadisch Influenzaviren nachgewiesen werden.
Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr wurden in den europäischen Sentinelnetzwerken in der Kalenderwoche 50 insgesamt 4.771 Proben positiv auf Influenza getestet werden. Heuer waren es lediglich 29.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.