Coronavirus: Erhöhte Aufmerksamkeit in Österreich

Nach dem Ausbruch des Corona-Virus in Norditalien gelten in Österreich erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht, aber es gibt nach wie vor keinen Grund zur Panik. "Wir haben in Österreich bisher bei 181 Verdachtsfällen Testungen durchgeführt, alle waren negativ", hieß es Samstagmittag aus dem Gesundheitsministerium.
Kein Grund zur Panik in Österreich
"Wir sind über das 'Early Warning and Response System' der EU rund um die Uhr mit allen Ländern der EU vernetzt und können damit unmittelbar nach dem allfälligen Auftauchen des Verdachts einer Verbindung nach Österreich sofort Maßnahmen ergreifen. Österreich ist sicher eines der am besten vorbereiteten Länder der EU", wurde Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) in einer Aussendung zitiert.
Die Staatengemeinschaft unternehme unter Anleitung der Weltgesundheitsorganisation WHO alles, damit aus der regionalen Epidemie keine globale Pandemie werde. "Wir setzen dabei in Österreich alle Vorschläge und Empfehlungen der WHO sowie der europäischen Gesundheitskontrollbehörde ECDC schnell und konsequent um", so Anschober.
EU: 63 bestätigte Erkrankungen
Nach wie vor werden 99 Prozent der Erkrankungen aus China gemeldet, 95 Prozent aus der hauptbetroffenen Provinz Hubei. In der EU liegen (inklusive Großbritannien) derzeit 62 bestätigte Erkrankungen vor.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.