Corona-Neuinfektionen: Österreich in Europas Spitzenfeld

Dem Statistik-Portal Statista zufolge, das sich auf Daten der Johns Hopkins Universität und des Robert Koch-Instituts bezieht, hat es von 46 europäischen Staaten in der letzten Woche nur in Island und in Liechtenstein - hochgerechnet auf 100.000 Einwohner - mehr behördlich bestätigte Coronavirus-Infektionen gegeben.
Österreich mit 3. höchster Sieben-Tages-Inzidenz in Europa
Mit Stand Montag, 14. März, wurden in Österreich in den vergangenen sieben Tagen 3.214,4 Infektionen je 100.000 Einwohner verzeichnet. Das bedeutet im Europa-Vergleich Rang drei. Etwas höher war die Sieben-Tage-Inzidenz in Liechtenstein mit 3.360,1, deutlicher Spitzenreiter war zu Wochenbeginn Island mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 4.832,8.
Die Corona-Neuinfektionen im Europa im Vergleich
Mit doch deutlichem Abstand zu Österreich folgten die Niederlande (2.341,2), Lettland (2.139,5) und die Schweiz (2.117,5) auf den weiteren Plätzen. Deutschland und die Slowakei hielten bei 1.542,8 bzw. 1.469,6, die weiteren Nachbarstaaten lagen bei den Inzidenzen weit unter der 1.000er-Grenze: Slowenien hielt bei 675,0, Tschechien bei 502,1 Italien bei 493,2, und Ungarn bei 146,5.
Voraussetzung für eine aussagekräftige Sieben-Tage-Inzidenz ist jedoch ein funktionierendes Test-Regime, das breite Bevölkerungsteile umfasst. Das ist in Teilen Süd- und Osteuropas vermutlich nur bedingt der Fall. Die europaweit niedrigsten Inzidenzen werden für das Kosovo (12,3), Albanien (14,4) , Bosnien-Herzegowina (29,3), Nordmazedonien (79,5) und Moldau (82,3) ausgewiesen. Offen ist, ob bzw. inwieweit in diesen Ländern die Statistik die Realitäten abbildet.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.