Corona: Keine Notwendigkeit für Wohnzimmer-Tests in Niederösterreich

Darüber haben am Mittwoch LHStv. Stephan Pernkopf (ÖVP) und Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) informiert. Zudem wolle das Land den Verordnungstext abwarten, der noch nicht vorliege.
Zahlreiche Corona-Tests in Niederösterreich
Grundsätzlich werde derzeit in Niederösterreich "so viel getestet wie nie zuvor", betonten Pernkopf und Königsberger-Ludwig. Pro Woche würden etwa eine Million Testungen auf das Coronavirus durchgeführt, eine Anhebung auf zwei Millionen sei geplant. "Wir erwarten uns von den Laboren, dass die versprochenen Kapazitäten auch halten. Sollte das nicht der Fall sein, haben wir ein Sicherheitsnetz mit flächendeckenden Antigen-Testungen in den Gemeinden vorbereitet", erläuterten die Landespolitiker in einer Aussendung. Die Kapazitäten der Labore müssten aber selbstverständlich laufend genau beobachtet und gegebenenfalls neu bewertet werden.
Bedeutung von Impffortschritt
Noch wichtiger als Testen sei aber ohnehin ein rascher Impffortschritt, so Pernkopf und Königsberger-Ludwig. "76,6 Prozent der Gesamtbevölkerung in Niederösterreich haben mindestens eine Impfung. Außerdem halten wir so lange wie möglich am Contact Tracing fest. Dafür stehen bis zu 1.000 Mitarbeiter im Einsatz."
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.