Corona-Impfquote: Wiens Studierende mit Spitzenwert

Damit liegt die Impfquote der Studierenden weiter deutlich über jener der Gesamtbevölkerung. Wie in dieser auch sind unter den Studierenden Männer (84 Prozent) etwas häufiger geimpft als Frauen (81).
Details zu Corona-Impfquote bei Studierenden
Unter den 18- bis 34-jährigen Studentinnen und Studenten liegt die Impfquote bei 83 Prozent und damit deutlich höher als in der gleichaltrigen Gesamtbevölkerung mit 60 Prozent. Besonders hoch ist die Impfquote bei den Doktoratsstudierenden (87 Prozent gegenüber 82 Prozent bei Bachelorstudierenden) und an den Medizinischen Universitäten (90 Prozent). Nach Bundesländern ist die Quote in Wien und Niederösterreich am höchsten (84 Prozent), gefolgt von Tirol (83), dem Burgenland, der Steiermark und Vorarlberg (jeweils 82). Unter dem Österreichschnitt liegen die Zahlen in Oberösterreich (78), Salzburg (77) und Kärnten (75).
Bereitschaft zur Corona-Impfung
Im Durchschnitt hätten formal höher Gebildete in Österreich eine höhere Bereitschaft, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen, wird in der Aussendung der Statistik Austria mit Blick auf die Impfquoten der 18- bis 34-Jährigen betont. Grundlage der Schätzung sind die Hochschulstatistik und das Nationale Impfregister, bei Studentinnen und Studenten aus dem Ausland zusätzlich internationale Impfdaten. Die Ergebnisse seien damit zwar nur eingeschränkt mit jenen der Gesamtbevölkerung vergleichbar. Die Kernaussage, dass die Impfbereitschaft unter Studierenden deutlich höher ist als in der gleichaltrigen Gesamtbevölkerung, sei allerdings "statistisch sehr gut abgesichert".
Wissenschaftsminister Heinz Faßmann zeigte sich "sehr froh" über die neben Lehrern auch bei den Studierenden "ausgesprochen hohe Impfbereitschaft". "Diese Zahlen sprechen für sich und erlauben die Rückkehr zur Präsenzlehre, die inzwischen den hochschulischen Alltag kennzeichnet", so Faßmann.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.