Corona-Gratistests nach Öffnung laut Brunner obsolet

Bisher hätten die Tests nämlich 2,6 Mrd. Euro an Steuergeldern gekostet. Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) unterstreicht am Donnerstag diese Linie: "Die Öffnung wird stattfinden und dann braucht es auch keine Gratistests mehr", sagte er in einem Interview.
Gehören Gratis-Tests der Vergangenheit an?
"Die Bundesregierung hat beschlossen, mit Anfang März wirklich ganz aufzumachen", so der Finanzminister: "Und deswegen glaube ich schon, dass man das intensiv diskutieren darf. Auch dass diese Gratis-Tests der Vergangenheit angehören."
Tags zuvor hatte bereits Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) von einem "Paradigmenwechsel" bei der Teststrategie gesprochen. "Symptomfreie, geboosterte Menschen regelmäßig zu testen macht wenig Sinn und kostet viel Geld." Man werde auf Basis von Experten-Einschätzungen in diesem Bereich "nachschärfen", kündigte er an, ohne ein Datum zu nennen. Bis 31. März bleibe das Testen aber jedenfalls aufrecht und auch gratis. Mückstein hielt aber fest, dass Tests von symptomatischen Patienten bzw. behördliche Tests jedenfalls gratis bleiben werden. Diese benötige man, um die epidemiologische Lage zu bewerten. Daneben werde es Tests geben, die etwas kosten, so Mückstein: "Ich glaube aber nicht, dass wir hier unterscheiden werden zwischen Geimpften und Ungeimpften bei den Testkosten."
Lehner will zwischen Geimpften und Ungeimpften unterscheiden
Anders lautet der Vorschlag des Chefs des Dachverbands der Sozialversicherungsträger, Peter Lehner, der zwischen Geimpften und Ungeimpften unterscheiden will. Von ersteren könnte man einen Kostenbeitrag in Höhe der Rezeptgebühr (derzeit 6,65 Euro) verlangen, Ungeimpfte sollen die vollen Kosten der Tests tragen, die bei rund 50 Euro liegen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.