Corona: Gecko empfiehlt vermehrtes Tragen von FFP2-Maske

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Corona-Infektionsdynamik (steigende Infektionszahlen und höhere Hospitalisierungsrate) in Österreich empfiehlt Gecko, wieder vermehrt FFP2-Masken zu tragen - insbesondere in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Innenräumen. Außerdem rät die Taskforce, das Corona-Testangebot in Anspruch zu nehmen, wie aus einer Medieninformation vom Freitag hervorgeht.
Corona: Gecko mit Empfehlung in puncto FFP2-Maske
Zudem betont die Gecko-Kommission, die zu Beginn dieser Woche tagte, erneut die Wichtigkeit der Corona-Schutzimpfung und der Covid-19-Medikamente: "Beide leisten einen wesentlichen Beitrag zum Schutz vor schweren Krankheitsverläufen."
Das Infektionsgeschehen in Österreich bleibt zu 93 Prozent von der Omikron-Subvariante BA.5 dominiert (laut AGES/IMBA Surveillance und Abwassersequenzierungen). Im Abwasser finden sich zudem die Virusvarianten BA.4 und BA.2. Auch die Subvariante BA.2.75 lässt sich in mehreren Kläranlagen in Österreich nachweisen, informierte die Taskforce. In den Einzelfallanalysen von AGES/IMBA betrug der Anteil von BA.2.75 zuletzt 1,16 Prozent der ausgewerteten Einzelfälle. Andere Omikron-Subvarianten treten sporadisch auf.
"Entwicklung und Beschreibung neuer Coronavirus-Varianten war sehr dynamisch"
"In den vergangenen Wochen war die Entwicklung und Beschreibung neuer Coronavirus-Varianten sehr dynamisch", so Virologe und Gecko-Mitglied Andreas Bergthaler. Ausgehend von den global verbreiteten Omikron-Varianten - insbesondere BA.2 und BA.5 - hätten sich mehrere Subvarianten ausgebildet, die regional zum Teil erhebliche Wachstumsvorteile zeigen. "Dabei ist vor allem auffällig, dass wiederholt dieselben Mutationen in unterschiedlichen genetischen Backgrounds unabhängig voneinander entstanden sind. Dies deutet auf einen starken Selektionsdruck und/oder eine deutlich erhöhte Fitness dieser Mutationen hin."
Ein neuer, an die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepasster Covid-19-Impfstoff ist in Österreich verfügbar. Dieser wird als besonders effektiv bewertet.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.