Corona-Bilanz: 2.912 Anzeigen am Osterwochenende

799 der Anzeigen betrafen das Missachten der Ausgangsbeschränkungen, die restlichen "wie üblich zum Großteil den Mindestabstand oder die Maskenpflicht", hieß es in einer Aussendung des Innenministeriums.
Verstärkte Verkehrskontrollen zu Ostern
Auch der Verkehr wurde verstärkt kontrolliert. Hier stand neben der Verkehrssicherheit ebenfalls die Überwachung der Ausgangsbeschränkungen im lokalen Ziel- und Quellverkehr sowie im Ausflugsverkehr im Mittelpunkt. Insgesamt kam es am Osterwochenende von Karfreitag 0.00 Uhr bis Ostermontag 24.00 Uhr zu 215 Verkehrsunfällen mit Personenschaden, bei denen 222 Beteiligte verletzt und vier getötet wurden.
Die Zahl der Toten blieb gegenüber dem Vorjahr gleich, jene der Verletzten und Unfälle stieg allerdings wieder leicht an. Dies erklärte das Innenministerium vor allem mit dem deutlichen Rückgang des Verkehrsaufkommens im ersten Lockdown im Vorjahr von bis zu 60 Prozent. Im statistischen Durchschnitt verloren an den Osterwochenenden seit 2004 etwa fünf Personen ihr Leben im Straßenverkehr, wobei 2013 mit einem Opfer die niedrigste Zahl und 2004 mit 17 die höchste Zahl aufwies.
Österreichweit wurden am heurigen Osterwochenende 29.173 Lenker wegen Überschreitung der höchst zulässigen Geschwindigkeit beanstandet und 202 Fahrzeuglenker wegen Alkohol am Steuer angezeigt. Zudem zog die Polizei 63 Drogenlenker aus dem Verkehr.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.