AA

„Coffee to help“ war voller Erfolg

Voller Einsatz von der Mittelschule Innermontafon für Kinder aus der Ukraine.
Voller Einsatz von der Mittelschule Innermontafon für Kinder aus der Ukraine. ©Caritas Vorarlberg
Sie scheuten weder den langen Weg aus dem Montafon nach Feldkirch, noch die Arbeit im Rahmen der aha MACHWAS- Tage: Die Schüler*innen der 3. Klasse der Mittelschule Innermontafon bewiesen viel Engagement, Herz und Power und sammelten mit dem Verkauf von Kaffee und selbstgemachten Muffins für Kinder aus der Ukraine.
Mittelschule Innermontafon

Im Lerncafé Feldkirch wurde gebacken, was das Zeug hält. Dieses Mal aber nicht von den Lerncafé Kids selbst, sondern von den Schüler*innen der Mittelschule Innermontafon, die das Angebot der youngCaritas im Rahmen der MACHWAS- Tage vom aha für ein soziales Projekt nutzten. Während also ein Teil der Gruppe kräftig den Kochlöffel schwang und köstliche Muffins backte, sorgten andere dafür, dass der Kaffee am Verkaufsstand nie zu Ende ging. Und einige von den Montafoner Schüler*innen scheuten sich nicht, die Menschen auf der Straße für ihr ganz besonderes Projekt zu begeistern und einen Coffee to go – oder noch lieber einen Coffee to stay – gegen eine Spende zu kaufen.

Hilfe von Kindern für Kinder

Klassenvorstand Sarah Teufelberger überraschte das Engagement der Kids nicht: „Dieses Projekt passt super in diese Klasse, weil sie sehr sozial eingestellt ist. Uns war es wichtig, dass das gesammelte Geld hier im Land bleibt und da kam uns dieses Projekt gerade recht. Wir finden die Lerncafés eine sehr wichtige Einrichtung, die auch Kinder aus unserer Schule im Montafon gerne nützen“, so die engagierte Lehrerin. Unglaubliche 380, 52 Euro sammelten die Kids in den rund drei Stunden – ein Betrag, der alle Erwartungen übertroffen hat. Dazu kamen 360 Euro, die die Kids mit einem Verkaufsstand im Herbst bereits vorab schon gesammelt haben.

Insgesamt kamen so 740,52 Euro für ukrainische Kids in den Lerncafés zusammen. Sabine Fulterer von der youngCaritas: „Was für ein unglaublicher Betrag! Wir sind begeistert von dem großen Engagement der Kids und bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten. Es hat großen Spaß gemacht, die Vorarbeit für diese Aktion leisten zu dürfen und zu sehen, mit wieviel Herz die Kinder bei der Sache waren.“

Und was sagen die Schüler*innen selbst dazu? Mark Andre, 14 Jahre: „Ich habe heute das erste Mal Filterkaffee gemacht“, lacht er. „Aber das Projekt ist super, obwohl ich anfangs etwas skeptisch war.“ Auch Vivien, 12, half mit Begeisterung mit: „Ich finde es wichtig, Kindern zu helfen und es hat Spaß gemacht, die Muffins zu backen und zu verkaufen.“

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • „Coffee to help“ war voller Erfolg