AA

CO₂-Kompensation mit Vorarlberger Startup „Tree.ly“

v.l.n.r.: Jodok Batlogg, M. Brandstetter, BGM Tschann
v.l.n.r.: Jodok Batlogg, M. Brandstetter, BGM Tschann ©Stadt Bludenz
Bludenz. Das Vorarlberger Startup-Unternehmen Tree.ly verspricht, Waldeigentümer für die CO₂-Bindung ihres Waldes aufgrund einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung unkompliziert zu entlohnen.

Mit Tree.ly können Unternehmen ihre CO₂-Emissionen kompensieren und den heimischen Wald schützen.

Bisher mussten Waldbesitzer*innen für Einkommen aus Ihrem Wald in erster Linie Bäume fällen und Holz verkaufen. Gleichzeitig leistet ihr Wald aber wertvolle Beiträge zur Schutz-, Wohlfahrts- und Erholungsfunktion. „Tree.ly“ ermöglicht es heimischen Waldbesitzer*innen, in ihrem bewirtschafteten Wald zusätzliche jährliche Einnahmen durch die CO₂-Speicherung zu generieren. Unternehmen können mittels Zertifikaten das Potential der CO₂-Speicherung der Wälder erwerben und ihren eigenen Ausstoß so kompensieren.

Auch die Stadt Bludenz mit ihrer rund 3000 ha Waldfläche besitzt ein sehr großes Potential für dieses Geschäftsmodell. Pro Hektar können 26m³ CO₂ gebunden werden. Auf eine Projektlaufzeit von 30 Jahren umgerechnet, wären das insgesamt 62.921 Tonnen CO₂. Aus diesem Grund hat sich die Stadt Bludenz zu dem Projekt bekannt und ist für fünf Jahre eine Partnerschaft mit dem Vorarlberger Startup-Unternehmen eingegangen. „Wir möchten mit gutem Beispiel voran gehen und zeigen, dass wir auch im Bereich der Forstwirtschaft so CO₂-neutral wie möglich agieren“, sind sich Bürgermeister Simon Tschann und die Stadträtin für Forst- und Landwirtschaft, Martina Brandstetter, einig.

Die zusätzlichen Einnahmen für die Stadt Bludenz wird auf 50.000 Euro pro Jahr errechnet. Diese Erlöse sollen wieder in die Waldbewirtschaftung (Aufforstung, Wegebau ua.) eingebracht werden.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.tree.ly

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • CO₂-Kompensation mit Vorarlberger Startup „Tree.ly“