Chorverband Vorarlberg: Verbandsleitung einstimmig bestätigt

Lauterach. Bei den diesjährigen Neuwahlen heute Freitag im Lauteracher Hofsteigsaal wurden Obmann Axel Girardelli und der Vorsitzende des Musikausschusses, Oskar Egle, einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Zudem wurden alle Mitglieder der Verbandsleistung und des Musikausschusses für die kommenden drei Jahre wiedergewählt.
Steigerungen bei Mitgliedszahlen
114 Chöre gehören aktuell dem CHORVERBAND VORARLBERG an: 56 gemischte Chöre, 6 Frauenchöre, 28 Männerchöre und 24 Kinder- und Jugendchöre. Insgesamt sind mit Beginn des Jahres 2016 3.293 Sängerinnen und Sänger aktiv. Das ist der Höchststand seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1973. 983 Veranstaltungen der Mitgliedschöre des CHORVERBAND VORARLBERG lockten im Jahr 2015 rund 196.000 Besucher an, was einer Steigerung um 1,8 Prozent (+ 3.407 Besucher) entspricht. In über 4.300 Proben wurde Chormusik einstudiert und für Auftritte gearbeitet. Diese Ergebnisse wurden heute Freitag bei der diesjährigen Hauptversammlung des CHORVERBAND VORARLBERG von Geschäftsführerin Barbara Kathan in Lauterach präsentiert.
„Die singende Jugend ist unsere Zukunft. 50 Kinder beim Landeskinderchor und über 100 Mitglieder beim Landesjugendchor VOICES sind ein toller Beweis für eine funktionierende Jugendarbeit. Die Gründung und Förderung von Kinder- und Jugendchören ist die ideale Möglichkeit nachhaltig für Nachwuchs zu sorgen und daher die beste Investition für die Zukunft“, betonte Oskar Egle, Vorsitzender des Musikausschusses vor den 86 bei der Hauptversammlung vertretenen Mitgliedschöre. Vor wenigen Wochen wurde ein weiteres Jugendchorprojekt in der Kummenberg-Region aus der Taufe gehoben. Über 40 Jugendliche waren beim ersten Treffen dabei. „Bitte folgt diesem Beispiel“, appellierte Oskar Egle an die Vertreter/-innen der Chöre. Seit 2015 existiert der österreichische Landesjugendchor. Er setzt sich aus Teilnehmer/-innen jedes Landesjugendchores in Österreich und dem Südtirol zusammen. Vorarlberg wird 2016 mit fünf Sängerinnen und Sängern vertreten sein.
Förderpreis 2016
Alle zwei Jahre vergibt der Chorverband Vorarlberg einen Förderpreis, um besondere Leistungen bzw. Engagement oder Begabungen zu würdigen. Der Förderpreis hat den Zweck, die Arbeit von musikschaffenden Persönlichkeiten oder Institutionen anzuerkennen und mit einem Geldpreis in der Höhe von 2.500 Euro zu fördern. 2016 wurde der Förderpreis an Vera Prantl-Stock, Chorleiterin der Rütner Chorgemeinschaft, verliehen.
Neu gewählte Verbandsleitung und Musikausschuss
Verbandsleitung: Manuela Busch (Beirat), Oskar Egle (Vorsitzender des Musikausschusses), Barbara Kathan (Geschäftsführerin), Doris Maccani (Kassierin), Herbert Motter (Beirat, Presse), Irmgard Müller (Beirat, Presse), Roland Repnik (Obmannstellvertreter), Jürgen Waibel (Jugendreferent), Benno Winder (Obmannstellvertreter).
Musikausschuss: Oskar Egle (Vorsitzender), Paul Burtscher, Gaby Derflinger, Paul Faderny, Hubert Herburger, Michael Jagg, Philipp Nesensohn (Jugendreferent).
Quelle: Chorverband Vorarlberg/Motter
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.