Caritas-Kältebus hält wieder an Öffi-Stationen in ganz Wien

Ab dem 18. November tourt der Caritas-Kältebus jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 21:00 bis 3:00 Uhr zu Öffi-Stationen in ganz Wien. Fix befahrene Plätze sind Karlsplatz, Westbahnhof, Floridsdorf, Meidling und Wien Franz-Josef-Bahnhof. In insgesamt 15 Wochen stehen so 45 Einsätze an, bei denen obdachlosen Menschen Unterstützung angeboten wird.
Wiener Linien und Caritas im Einsatz für obdachlose Menschen
Mitarbeiter der Wiener Linien bleiben dabei in engem Austausch mit den Streetworkern der Caritas und melden Fälle von Menschen, die Unterstützung benötigen. Ziel ist es, so vielen Betroffenen wie möglich einen sicheren Schlafplatz zu vermitteln.
"Niemand sollte kalte Winternächte in einer U-Bahn-Station verbringen müssen. In Wiens bester Fahrgemeinschaft schauen wir aufeinander, und die Zusammenarbeit mit der Caritas ermöglicht es uns in prekären Situationen gemeinsam zu helfen. Es freut mich, dass wir auch heuer wieder mithelfen können, Leben zu retten und Hilfe dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht wird", so Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin der Wiener Linien.
"Mit den sinkenden Temperaturen beginnt jetzt die härteste Jahreszeit für obdachlose Menschen. Unser Motto als Caritas lautet daher auch diesen Winter: Mehr Notquartiersbetten, mehr Streetwork und insgesamt mehr Hilfe. Dafür brauchen wir auch dringend mehr Spenden. Jede Spende hilft und wärmt und jeder Anruf beim Kältetelefon kann Leben retten. Wir sind allen dankbar, die hinsehen und nicht wegsehen. Ein herzliches Dankeschön gilt daher auch den Wiener Linien für die wichtige Zusammenarbeit auch in diesem Winter. Es ist wichtig, dass wir auch dieses Jahr wieder gemeinsam schauen, dass möglichst niemand in der Kälte auf der Straße oder in Öffi-Stationen schlafen muss“, betont Caritasdirektor Klaus Schwertner.
Kältetelefon der Caritas 24/7 erreichbar
Die Kooperation zwischen den Wiener Linien und der Caritas besteht seit 2019 und wurde seither laufend ausgebaut. Im vergangenen Jahr konnten durch diese Zusammenarbeit 241 Beratungsgespräche geführt und 26 Personen in Notquartiere vermittelt werden.
Das Kältetelefon der Caritas ist unter 01/480 45 53 sieben Tage die Woche rund um die Uhr erreichbar, um Hinweise und Hilferufe entgegenzunehmen.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.