Dornbirn. Das Team der CampusVäre – Creative Institute Vorarlberg lädt mit der Veranstaltung „CampusView“ am 26. Februar um 17.30 Uhr zu einem konkreten Ausblick in die Zukunft der CampusVäre ein. Mit dabei sind das Architekt:innenteam rund um Johannes Kaufmann, Dr. Erich Wutscher als Vertreter der Stadt Dornbirn und Bauherrin, sowie Jodok Dietrich, der Ideengeber des Gastronomiekonzeptes. Die Besucher:innen sehen direkt vor Ort, was wo entsteht. Alle Interessierten sind zur kostenlosen Veranstaltung eingeladen, Anmeldung unter hello@dornbirn.at
Büroflächen, Ateliers und mehr
Im Dezember 2023 wurde im Stadtrat Dornbirn der Umbau der Sägenhalle 4 beschlossen. Nach den Plänen des Architekturbüros Johannes Kaufmann & Partner entsteht daraus eine „Werkstatt zur Entwicklung der Zukunft“ mit Büroflächen, Ateliers und Raum zur Umsetzung kreativer Ideen zur Miete. Die Stadt Dornbirn als Bauherrin legt den Fokus dabei auf die Verwendung von sekundären und nachwachsenden Ressourcen. Für die inhaltliche Kuration der Hallen ist das Team der CampusVäre – Creative Institute Vorarlberg unter der Leitung von Bettina Steindl verantwortlich.
Beim „CampusView“ gibt es einen Rundgang durch die Halle 4, der zukünftigen „Werkstatt zur Entwicklung der Zukunft“. GF Bettina Steindl und Projektleiterin Theresa Bubik geben Einblick in den aktuellen Planungsstand und berichten über die inhaltliche Ausrichtung der CampusVäre. Dr. Erich Wutscher informiert seitens der Bauherrin, der Stadt Dornbirn, über die bauliche Organisation des Pilotprojektes und das Architekturteam rund um Johannes Kaufmann zeigt an Ort und Stelle, was wo weshalb und mit welchen Materialien entsteht. Jodok Dietrich berichtet als Ideengeber des Gastronomiekonzeptes über solches.
Aus Vision wird Realität
Zum CampusView sind alle eingeladen, die Interesse am Leutturmprojekt CampusVäre haben: Interessierte Mieter:innen, Anrainer:innen, Architekt:innen und alle, die sich für die Entwicklung der Werkstatt zur Entwicklung der Zukunft, Bauen in Bestand und die Verwendung sekundärer Ressourcen interessieren.
„Bei der inszenierten Präsentation CampusView zeigen wir gemeinsam mit unseren Partner:innen, wie aus einer Vision nun Realität wird. Wir sind davon überzeugt, dass wir als Gesellschaft mit Courage und Engagement aus diesem Ort nicht nur das Beste herausholen, sondern auch vielen Menschen die Chance geben, darin wiederum das Beste für sich, unsere Wirtschaft und die Zukunft unser aller zu entwickeln“, so Bettina Steindl. Über die Vision CampusVäre, den Weg dorthin und die Zukunft des Ortes sowie die Chancen der Menschen, die als Pionier:innen diesen Ort beleben werden, hören die Besucher:innen beim CampusView.
Die Teilnahme am CampusView ist kostenlos. Anmeldung unter hello@c-i-v.at
Treffpunkt: Mo, 26. Februar um 17.30 Uhr beim Haupteingang der CampusVäre, Spinnergasse 1
Wer Interesse hat, als Mieter:in die CampusVäre zu beziehen, kann sich beim Online-Call unter www.c-i-v.at/call registrieren. Geplanter Einzugstermin ist Frühling 2025.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.