Mönche hatten im 9. Jahrhundert auf der Insel Reichenau eine Klosteranlage gezeichnet und beschrieben: Der sogenannte St. Galler Klosterplan beinhaltet eine große Abteikirche, Wohnräume, Werkstätten, Stallungen und Gärten,… im Laufe der kommenden Jahre soll eine ganz Stadt nach diesem Vorbild entstehen. Doch wie baute man vor 1200 Jahren? Wie spaltete man Schindeln, schmiedete eine Axt oder färbte die Wolle? Welche Getreide wuchsen auf den Äckern und welche Heilkräuter in den Gärten? Campus Galli ist gleichermaßen ein Forschungsprojekt wie ein Freilichtmuseum.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.