Bystöl gewann am Bergisel
Österreichs Skispringer müssen 37 Tage vor Beginn der Olympischen Spiele in Turin weiter auf den ersten Saisonsieg warten: Thomas Morgenstern war am Mittwoch als Halbzeitleader als Letzter vom Bergisel gesegelt, am Ende verfehlte er nicht nur den Sieg, sondern um 0,5 Punkte den dritten Rang und wurde Vierter. Platz eins bei der dritten Station der 54. Vierschanzen-Tournee in Innsbruck ging überraschend an den Norweger Lars Bystöl, der seinen ersten Weltcupsieg überhaupt feierte. Jakub Janda verbesserte sich mit einem 133-m-Flug, dem weitesten des Tages, noch vom 13. Zwischenrang auf Platz zwei und überholte damit Tournee-Gesamtleader und Titelverteidiger Janne Ahonen um zwei Punkte. Andreas Kofler landete unmittelbar vor Andreas Widhölzl auf Platz elf und verbesserte sich damit in der Gesamtwertung als bester Österreicher vom zehnten auf den siebenten Zwischenrang.
Von Morgenstern fiel großer Druck ab. “Endlich bin ich wieder dort, wo ich hingehöre”, sagte der 19-Jährige nach dem ersten Sprung, doch auch der Rückfall auf Platz 4 machte ihn nicht unglücklich.
Im Trainer-Lager der Österreicher nahm man Rang vier doch mit gewissem Zähneknirschen zur Kenntnis, nach Halbzeitführung schaute nicht einmal der zweite Podestplatz im Olympiawinter heraus. “Es ist momentan nicht einfach. Natürlich wäre ich froh, wenn Morgenstern ganz oben gestanden wäre”, sagte Cheftrainer Alexander Pointner. Auch der nordische Direktor Toni Innauer hätte sich mehr gewünscht. “Insgesamt haben wir natürlich einen höheren Anspruch und wollen um Stockerlplätze und den Sieg mitspringen. Aber es gibt erste Anzeichen, dass wir die Kurve kriegen. Einer unter den Top Ten der Gesamtwertung ist für uns aber zu wenig. In Bischofshofen werden wir es wieder versuchen.”
Das Dreikönigs-Springen am Freitag in Bischofshofen bietet jedenfalls aus internationaler Sicht große Spannung: Janda liegt mit 790,5 Zählern exakt 2 Punkte vor Titelverteidiger Ahonen, Roar Ljökelsoy (775,1) ist noch in Schlagweite. Bester Österreicher ist Kofler als 7. (736,9), Koch ist 15. (696,6).
Endstand am Bergisel:
| 1. | Lars Bystöl | NOR | 127,0/129,5 | 264,7 |
| 2. | Jakub Janda | CZE | 123,5/133,0 | 263,2 |
| 3. | Björn Einar Romören | NOR | 126,0/128,5 | 258,1 |
| 4. | Thomas Morgenstern | AUT | 130,0/124,5 | 257,6 |
| 5. | Roar Ljökelsöy | NOR | 128,0/125,0 | 256,9 |
| 6. | Janne Ahonen | FIN | 124,0/129,0 | 255,4 |
| 7. | Andreas Küttel | SUI | 127,5/124,0 | 255,2 |
| 8. | Takanobu Okabe | JPN | 123,5/130,0 | 253,8 |
| 9. | Noriaki Kasai | JPN | 128,0/123,5 | 251,7 |
| 10. | Rok Benkovic | SLO | 126,0/124,5 | 251,4 |
| 11. | Andreas Kofler | AUT | 125,0/126,0 | 251,3 |
| 12. | Andreas Widhölzl | AUT | 123,5/128,0 | 250,2 |
| 13. | Georg Späth | GER | 124,5/126,0 | 248,4 |
| 14. | Sebastian Colloredo | ITA | 123,5/126,0 | 248,1 |
| 15. | Matti Hautamäki | FIN | 126,5/123,0 | 247,1 |
| 16. | Wolfgang Loitzl | AUT | 124,0/123,0 | 243,6 |
| 17. | Henning Stensrud | NOR | 121,5/126,0 | 242,5 |
| 18. | Primoz Peterka | SLO | 121,5/124,0 | 239,4 |
| 19. | Robert Kranjec | SLO | 121,5/121,5 | 231,4 |
| 20. | Martin Koch | AUT | 122,0/123,0 | 236,0 |
| 29. | Reinhard Schwarzenberger | AUT | 116,0/119,0 | 217,5 |
Tournee-Gesamtwertung nach 3 Konkurrenzen:
1. Janda 790,5 – 2. Ahonen 788,5 – 3. Ljökelsöy 775,1 – 4. Hautamäki 765,4 – 5. Okabe 753,2 – 6. Küttel 745,2 – 7. Kofler 736,9 – 8. Späth 734,5 – 9. Romören 732,1 – 10. Kasai 726,0 … 15. Koch 696,6 – 20. Widhölzl 606,9 – 22. Morgenstern 567,3 – 24. Loitzl 559,7
Link zum Thema:
Vierschanzen-Tournee
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.