AA

BusinessBehaviour-Schüler:innen erkunden über 40 Vorarlberger Unternehmen

Elina und Nadin präsentieren die Firma Ölz
Elina und Nadin präsentieren die Firma Ölz ©hak has fk
Im BusinessBehaviour-Unterricht der zweiten Klassen der Handelsakademie Feldkirch geht es um Themen wie Kleidung, Essen, Tischmanieren und Bewerbungen. Ein Highlight ist die eigenständige Erkundung regionaler Unternehmen mit anschließender Präsentation.

Vielfalt der Vorarlberger Wirtschaft

Die Schüler:innen wählen in Zweier-Teams ihr Unternehmen selbst aus. Direktor Weber, der das Fach unterrichtet, achtet lediglich darauf, dass kein Betrieb doppelt besucht wird. So erhalten die Klassen einen breiten Einblick in die regionale Wirtschaft und lernen verschiedene Branchen, Unternehmensgrößen und Rechtsformen kennen. Die Palette reichte von Unverpackt über Hydro Aluminium, Rauch, Senecura, Spar Albrecht, Raiffeisen Montfort, Schertler, Intersport bis zu Röfix, Ländle Job und Agrar Rankweil.

Plakate und Präsentationen

Aufgabe war es, selbstständig mit dem Unternehmen Kontakt aufzunehmen, wichtige Daten zu erfragen, danach ein Plakat mit den Eckdaten zu gestalten und die Ergebnisse der Betriebserkundung in einem dreiminütigen Pitch zu präsentieren.

Der Fokus war dieses Jahr auf drei Themen fixiert: Nachhaltigkeit, KI-Einsatz und Umgang mit Krisen.

Die Aktivität ist integraler Bestandteil der Entrepreneurship-Education der Schule und des innovativen Unterrichtskonzepts am future.Campus.

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • BusinessBehaviour-Schüler:innen erkunden über 40 Vorarlberger Unternehmen