Noch bis wenige Wochen ist Roland Frühstück für die ÖVP im Landtag vertreten. Nach den Landtagswahlen am 13. Oktober wird er seinen Stuhl räumen und kehrt dem Landhaus nach 15 Jahren den Rücken. Im März 2025 kämpft er gegen den amtierenden Bürgermeister Michael Ritsch um das höchste Amt in der Landeshauptstadt.
"Mehr ein Hobby"
Genug Expertise bringt er aus seiner Sicht mit. Frühstück ist seit Jahren Obmann des ÖVP-Landtagsklubs, ein Amt, das auch Michael Ritsch bei der SPÖ lange innehatte. Einen Vergleich lässt Frühstück aber nicht zu, schließlich habe er sich dabei, um aktuell um 17 Abgeordnete zu kümmern, bei der SPÖ waren es zu Ritsch' Zeiten nur drei. "Das ist ja mehr ein Hobby", so Frühstück bei "Vorarlberg im Fokus" in Richtung seines Kontrahenten. Das Verhältnis zu Michael Ritsch sei aber gut, so gibt es für die bevorstehende Landtagswahl sogar eine Wette. Sollte die ÖVP weniger als zehn Prozent verlieren, ist das Ehepaar Frühstück zum Essen bei Michael Ritsch und seiner Frau eingeladen. Wenn es mehr als zehn Prozent ist, werden die Frühstücks zu Gastgebern.
Bahnhof als größte Baustelle
Als Bürgermeister sehe Roland Frühstück genug Arbeit in Bregenz. Die größte Baustelle sei aktuell der Bahnhof. Eine Umfrage zeigte, dass der Bregenzer Bahnhof, der hässlichste in Österreich sei, dem müsse man schnellstmöglich entgegenwirken. Zur Not solle sich die Bauhof-Mitarbeiter darum kümmern und "wir schreiben der ÖBB eine Rechnung".
Auf die Frage, ob er mit 66 Jahren nicht zu alt für eine Bürgermeisterkandidatur sei, verweist Frühstück auf den Hit von Udo Jürgens - es gehe um den Kopf, "nicht um die Karosserie". Wobei er auch körperlich - bis auf eine aktuelle Knieverletzung - noch topfit sei. Bei Bregenz Handball trainiert er noch immer die Mädchenmannschaft mit. Vom Trainerjob könne er auch viel in die Politik mitnehmen, so Frühstück.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.