AA

Bunt, bunter, Kultur

Die SchülerInnen der VS Mitte feierten bei der KulturNacht mit ihrem Theaterstück „Wie die Bludenzer Herzog Friedrich retteten“ eine umjubelte Premiere.
Die SchülerInnen der VS Mitte feierten bei der KulturNacht mit ihrem Theaterstück „Wie die Bludenzer Herzog Friedrich retteten“ eine umjubelte Premiere. ©JW
Bludenz. (jw) Die 7. Bludenzer KulturNacht begeisterte mit einem umfangreichen Programm für Kinder.
Theater VS Mitte

Bereits zum siebten Mal ging am vergangenen Freitag die Bludenzer KulturNacht, welche heuer aus historischem Anlass unter dem Motto „600 Jahre Herzog Friedrich“ stand, über die Bühne. An 14 verschiedenen Locations, allesamt verteilt über die Bludenzer Innenstadt, konnten Interessierte bei freiem Eintritt – und im Trockenen – ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm genießen. Auch für das kleine Publikum gab es im Rahmen der Veranstaltung viel zu entdecken und zu bestaunen.

Gelungener Auftakt

„Die Bludenzer KulturNacht sollte ein Fest für die ganze Familie sein. Mit diesem Vorsatz haben wir ein buntes Programm geschnürt, das Jung und Alt gleichermaßen begeistern soll.“, so Ulrike Dirnbauer, GF der Bludenz Kultur. Bereits am Nachmittag starteten das KulturNacht-Kinderprogramm. Das dabei präsentierte kulturelle Angebot konnte sich wirklich sehen lassen. Nach der feierlichen Eröffnung hieß es in der Remise zunächst einmal „Vorhang auf!“. SchülerInnen der Klasse 4b der VS Mitte und der Musikschule Bludenz hatten in Zusammenarbeit mit der Schauspielerin Helga Pedross und den beiden Theaterpädagoginnen Saskia Vallazza und Sabine Hennig das Theaterstück „Wie die Bludenzer Herzog Friedrich retteten“ erarbeitet. Die Aufführung, die die historischen Ereignisse um Herzog Friedrichs Flucht von Konstanz und sein Quartiergesuch in Bludenz thematisierte, bildete einen gelungenen Auftakt der KulturNacht.

Musik und Tanz

Während Konrad Bönig mit seinem Lieder-Mitmach-Konzert im Eichamt trotz Regenwetter für ausgelassene Stimmung sorgte und Groß und Klein zum Lachen brachte, gaben die jungen Tänzerinnen der Tanzgruppe der Musikschule Bludenz einen Einblick in ihr Können. Dabei zeigten sie einen Ausschnitt aus ihrer diesjährigen Abschluss-Tanzperformance “Art in Motion – Kunst in Bewegung”, die sie unter der Leitung von Carina Huber und Fabienne Rohrer erarbeitet haben.

Kunst und Clownerie

Für alle Interessierten gab es auch die Möglichkeit sich mit dem Thema Kunst näher zu befassen. Bei einem speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerichteten Workshop in der Galerie des Verein Aller Art wurden die BesucherInnen von jungen Kulturguides beim kreativen Gestalten angeleitet und unterstützt und konnten dabei selbst zu Künstlern werden. Weniger ernst ging es da bei Clown Pompo zu. Mit seinem ulkigen und artistischen „Blendwerk“ versetzte er die Räumlichkeiten des Schloss Gayenhofen in „Kontrolliertes Chaos“ und sorgte damit beim jungen Publikum für Begeisterungsstürme.

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Bunt, bunter, Kultur