AA

Bundesjugendsingen: Ein musikalisches Fest der Jugend

Nach 27 Jahren ist Vorarlberg wieder Gastgeber des Bundesjugendsingens. Das europaweit größte Jugendchortreffen bringt von Samstag, 23. bis Dienstag, 26. Juni im Rahmen eines bunten Programmes rund 75 Chöre mit insgesamt fast 2.000 Sängerinnen und Sängern aus ganz Österreich zusammen.

“Wir können unseren Kindern und Jugendlichen Kultur am besten dadurch vermitteln, dass wir sie Kultur aktiv gestalten und erleben lassen. Auf diese Weise wird das ‘Klangerlebnis Jugendsingen’ zugleich zum Gemeinschaftserlebnis für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer”, so Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Jugendlandesrätin Greti Schmid.

Das Bundesjugendsingen findet alle drei Jahre in einem anderen Land statt. Die musikalischen Darbietungen werden zwar im Rahmen eines freiwilligen Wertungssingens von einer Fachjury beurteilt, aber nicht im Sinne eines Wettbewerbes, also ohne Sieger und Verlierer. Landesrätin Schmid: “Im Vordergrund steht die Freude am gemeinsamen Singen.”

Zu den Höhepunkten zählen die Wertungssingen im Landeskonservatorium in Feldkirch, Chorkonzerte im Theater am Kornmarkt in Bregenz sowie ein geführter Chorpfad durch die Bregenzer Innenstadt und die festliche Abchlussveranstaltung im Festspielhaus.

Für nähere Informationen: Den Link zur Webseite des Bundesjugendsinges mit dem detaillierten Programm gibt es auf www.vorarlberg.at.

Rückfragehinweis:

   Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***

OTS0047 2007-06-19/09:32

  • VOL.AT
  • Landhaus und Landtag in Vorarlberg
  • Bundesjugendsingen: Ein musikalisches Fest der Jugend