Bundesforste helfen mit Brennholz
„Vielen Menschen wurden die Holzvorräte für die nächsten Jahre einfach davon geschwemmt“ erklärte Vorstand Georg Erlacher. Deshalb wird das „ureigenste Produkt“ eingesetzt, hieß es in einer Aussendung heute, Freitag. Zusätzlich sind in betroffenen Regionen ÖBf-Arbeiter zur Aufbereitung dieses Holzes im Einsatz.
„Wir wollen mit unserem Holz und mit unseren Mitarbeitern helfen und den Menschen einen warmen Winter sichern“, so Erlacher. Aus insgesamt 20 Betrieben vom Wienerwald bis Tirol wird Brennholz im Wert von mehr als 100.000 Euro in die betroffenen Gebiete geliefert. Dort wird es von Waldarbeiter-Trupps der Bundesforste aufbereitet. Insgesamt beläuft sich die Gesamtsumme der Brennholz-Aktion an Material-, Transport- und Arbeitskosten auf rund 200.000 Euro, hieß es.
Österreichweit verursachte das Hochwasser laut den ÖBf auf den „eigenen“ Flächen nach vorläufigen Schätzungen einen Schaden von knapp über fünf Millionen Euro. Rund 80 Prozent dieses Betrages entfällt auf zerstörte Forststraßen und Forstbrücken, beim Rest handelt es sich um Gebäude- und Waldschäden. In Oberösterreich macht die Schadenssumme rund 2,29 Millionen Euro aus, in Salzburg 1,24 Mio. Euro und in Niederösterreich 0,99 Millionen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.