Lauterach. Vernissageredner Christof Döring zitierte einleitend Das Karussell von Rainer Maria Rilke, um den heuer unter dem Motto Ringelspiel stehenden Zyklus Europa im Dialog in der Alten Seifenfabrik vorzustellen.
Unter dem Titel Ringelspiel wird in der Ausstellung das Thema Kindheit thematisiert. Sevda Chkoutova aus Sofia, Bulgarien zeigt ihre großformatigen Graphit- und Kreidezeichnungen und thematisiert das Phänomen Kindheit in all seinen Facetten. Stefan Waibel deutet mit seiner Installation ebenfalls auf das Ringelspiel bzw. auf die Kindheit hin und ergänzt den Dialog mit Malerei. Musikalisch gestalteten den Vernissageabend das Vokalensemble Ottava Rima und der Instrumentalmusiker Nando Betschart. Anschließend luden die Frauen des Frauenbundes Guta unter Obfrau Katharina Pfanner zu einem regionalen Buffet, das mit einer ausgezeichneten Kürbissuppe und anderen Köstlichkeiten die Besucher begeisterte.
kt
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.