Bürgerkraftwerk der Stadt Bludenz innerhalb von sieben Minuten ausverkauft
Via Email, Fax oder persönlich im Rathaus konnten die Bludenzer am Montag ab 08:00 Uhr Anteil zeichnen. 75 Personen haben das bis 12:00 Uhr getan. 710 Solarmodule wären somit jetzt schon an den/die „Mann/Frau“ gebracht. Allerdings: die beiden Anlagen umfassen „nur“ 474 Module. Für Bürgermeister Mandi Katzenmayer ist das ein klarer Auftrag der Bevölkerung: „Wir beschäftigen uns sofort mit weiteren Bürgerkraftwerken. Mit dieser Resonanz ist der Aufwand mehr als nur gerechtfertigt. Alle Beteiligten freuen sich riesig“, so Katzenmayer. Der es übrigens mit seiner Anmeldung um 08:09 – wie dutzende andere Bludenzer – nur noch auf die Warteliste schaffte.
Weitere Standort werden nun geprüft. Auch Ökostromförderungen für weitere Anlagen gilt es zu beantragen. Bis wann wieder ein Bürgerkraftwerk realisiert werden kann, steht heute noch nicht fest. „Wie werden aber am Ball bleiben. Für das Sonnenstromteam ist der Ansturm der Bevölkerung eine extra Motivation“, kündigt das Stadtoberhaupt an. Die Anmeldelisten werden nun abgearbeitet. Alle, die Anmeldungen abgegeben haben, werden kontaktiert bzw informiert.
Die Stadt Bludenz hatte zuvor ein Modell, bei dem sich alle Bürgerinnen und Bürger an einer gemeinsamen Photovoltaikanlage beteiligen können, ausgearbeitet. Alle Bludenzer Haushalte wurden angeschrieben. Mögliche Standorte sind geprüft worden. Zwei städtische Gebäude – das Dach des Werkhofes Klarenbrunn und das Dach des Hoteltraktes des VAL BLU – haben sich als geeignet erwiesen. Auf diesen Dächern werden in den kommenden Wochen Sonnenkollektoren installiert.
Ähnliche Modelle konnten in Vorarlberg ebenfalls erfolgreich umgesetzt werden. Die Module sind von € 390,– bis maximal € 4.680,– erhältlich. Bludenzer Einwohner haben so die Möglichkeit, auch ohne eigenes Dach und mit geringen Mitteln in den Genuss und den Vorteil der Sonnenenergie zu kommen. Die Beteiligung erfolgt über Module. Die Vorteile liegen auf der Hand: In Sonnenkraft investieren, die Höhe der Beteiligung individuell bestimmen, mit gesicherten Zinserträgen rechnen und einen Beitrag zur umweltfreundlichen Stromproduktion leisten.
Ein Beitrag des Amtes der Stadt Bludenz/Carmen Reiter.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.