Hohenems. (mima) Seit diesem Frühling präsentiert sich der Emser Schlossplatz in neuer Optik. Nicht nur dass der Platz größer und funktioneller gestaltet wurde, auch der Untergrund wurde mit einem neuen Belag versehen. Dieser stößt im Bürgerforum Vorarlberg allerdings auf Kritik, wobei die Stadtverwaltung beruhigen kann.
Mit Wassermengen überfordert
Der bisherige Rasengitter-Belag auf dem Schlossplatz hatte bereits starke funktionelle Mängel wurde so gegen eine wassergebundene Schotterdecke mit einer feinen Kiesoberfläche aus gelbem Jura-Kalk ausgetauscht. Iser Karl lobte den Belag, fand aber auch Kritikpunkte: „Gut gemeint – schlecht getroffen. Bei Schlechtwetter kann man den Markt am Schlossplatz nur noch mit Stiefeln betreten, da unzählige Lachen vorhanden sind“, so der Bürgerforumsteilnehmer.
Im Rathaus Hohenems ist man sich dieser Tatsache bewusst, muss dazu aber sagen, dass der Schlossplatz – wie jeder Platz – schlicht und ergreifend mit den gewaltigen Wassermassen im Juni überfordert war. „Der Platz selbst hat ausreichend Quergefälle und ist auch mit entsprechend dimensionierten Regenrinnen eingefasst. Der Untergrund hat sich noch wenig gesetzt und wird mit der Zeit noch deutlich wasserdurchlässiger werden“ erklärt Johannes Neumayer von der Stadt Hohenems. Hinzu kommen auch fortlaufende Ausgleichsarbeiten, die diese natürliche Setzung unterstützen sollen. „Insgesamt hat der Platz aber die enormen Wassermengen sehr gut verkraftet“, beruhigt Neumayer den Teilnehmer im Bürgerforum Vorarlberg.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.