Schon 2016 hatten sich die Geschichtsinteressierten der Region intensiv mit dieser Zeit auseinandergesetzt und jede Menge Briefe, Dokumente, Erinnerungsstücke und Tagebücher zusammengetragen. Bei der Ausstellung in Ludesch vor drei Jahren konnte gar nicht alles Material gezeigt werden. „Deshalb ist rasch die Idee entstanden, ein Buch herauszugeben”, berichtet Projektleiterin Mag. Simone Drechsel. Die Altacher Historikerin hat das Projekt von Anfang an begleitet und gehört auch zu den Hauptautoren des 276 Seiten starken Buches, welches vor allem die „Heimatfront”, also die Lebensumstände der Daheimgebliebenen, in den Fokus stellt. Insgesamt haben zwanzig Autoren verschiedenste Themenstellungen genauer untersucht. Außerdem wurden sämtliche Kriegsteilnehmer aus den Blumenegg-Gemeinden erfasst.
Bei der Buchpräsentation in der Villa Falkenhorst stellt Dr. Meinrad Pichler – er gehört ebenfalls zum Autorenkreis – im Rahmen seines Festvortrags die Geschehnisse vor Ort in Beziehung zum Weltgeschehen. Der Philatelieclub Montfort präsentiert außerdem eine Ausstellung über die Feldpost im 1. Weltkrieg. Interessierte sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.