Brücke und Unterführung werden saniert

Altach. Rund 8.800 Fahrzeuge sind im Durchschnitt täglich auf der vielbefahrenen Hauptverkehrsachse zwischen Altach und Götzis unterwegs und dementsprechend weist nun die fast 40 Jahre alte Bahnunterführung an der L203 größere Mängel auf.
Umfangreiche Sanierung der Unterführung
Die täglichen Belastungen haben auch an der Bahnunterführung ihre Spuren hinterlassen und so machen Mängel bei der Betondecke, Chlorideintrag im Beton sowie auf der Fahrbahn und ein mangelhafter Belag eine umfangreiche Sanierung notwendig. Mit Beginn dieser Woche starteten bereits die Arbeiten beim in die Jahre gekommenen Bauwerk und so werden in den kommenden Wochen die Betonwände mit Hochdruckwasserstrahlern abschnittsweise abgetragen und gereinigt. In weiterer Folge wird auch der Fahrbahnbelag erneuert, es werden Bewegungsfugen eingebaut, die Geh- und Radwege instandgesetzt und auch die Beleuchtung wird erneuert und modernisiert.
Auch Brücke wird saniert
Die Vorarbeiten an der Bahnunterführung in Altach haben bereits begonnen und die Sanierungsarbeiten sollen bis Ende November 2022 abgeschlossen sein. In dieser Zeit wird der Verkehr in Fahrtrichtung Götzis einseitig durch die Baustelle geführt, während in Fahrtrichtung Hohenems der gesamte Verkehr über die Landesstraße L190 vom Kreisverkehr Götzis beim Kobel bis nach Hohenems großräumig umgeleitet wird. „Bei der Sanierung der Unterführung handelt es sich um ein Projekt des Landes Vorarlberg. Im Zuge dieser Arbeiten wird aber auch die Brücke über die Überführung saniert. Diese ist wiederum Bestandteil unseres Gemeindestraßennetzes und die Kosten dafür trägt die Gemeinde“ erklärt dazu Altachs Bürgermeister Markus Giesinger. MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.