Brücke in Genua war laut Ermittler "schwer krank"

Dies stellten die von der Staatsanwaltschaft Genua beauftragten Gutachter fest, die die stehengebliebenen Reste des Viadukts untersucht haben. “Wir prüfen, ob der eigentliche Zustand der Brücke unterschätzt worden war”, sagte Chefermittler Francesco Cozzi nach Medienangaben vom Freitag.
Dokumente beschlagnahmt
Cozzi erklärte demnach auch, dass die Staatsanwaltschaft bisher noch nicht gegen konkrete Personen ermittle. Zuvor hatten italienische Medien berichtete, dass zwölf Personen ins Visier der Ermittler geraten seien. Inzwischen wurden erneut die Büros der Autobahngesellschaft “Autostrade per l´Italia” in Genua, Florenz und Rom durchsucht. Bei dem Unternehmen, das als Betreiber der Brücke fungiert hat, wurden zahlreiche Dokumente beschlagnahmt.
Der Polcevera-Viadukt war am Dienstag vergangene Woche während eines Unwetters eingestürzt. 43 Menschen kamen ums Leben. Experten hatten sich am Mittwoch für den schnellen Abriss oder die Absicherung der Überreste der sogenannten Morandi-Brücke ausgesprochen. Am Pfeiler, der den östlichen Rumpf stützt, ist die Korrosion des Materials hochgradig vorangeschritten.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.