Bronze für die Küchenmannschaft des städtischen Krankenhauses

Dornbirn. Das städtische Krankenhaus wurde von „Vorarlberg am Teller“ mit Bronze ausgezeichnet. Die Auszeichnung zeigt den hohen Stellenwert von regionalen Produkten und unterstreicht das städtische Ziel, gesunde und – wenn möglich – auch regionale Lebensmittel anzubieten. Zur Gesundheitsversorgung gehört auch die Verpflegung der Patient:innen. Dabei werden vom Team der Krankenhausküche ebenso die Mitarbeiter:innen, wie das Angebot „Essen auf Räder“ und die beiden Pflegeheime versorgt. "Gratulation an das Team“, freut sich Bürgermeisterin und Gesundheitsreferentin Andrea Kaufmann.

Täglich werden in der Krankenhausküche über tausend Mahlzeiten zubereitet, regionale Produkte spielen dabei eine große Rolle. So verbleibt rund ein Drittel des Lebensmitteleinkaufs als Wertschöpfung in Vorarlberg. „Das ist ein beachtlicher Anteil, werden doch pro Tag fast 900 Mittagessen sowie rund 400 Abendessen und rund 250 Frühstücke zubereitet. Sogar manches Brot wird bei uns frisch gebacken“, betont Küchenchef Thorsten Kappei. Mit seiner starken Küchenmannschaft mit 40 Mitarbeiter:innen bereitet er unterschiedliche Menüs – von vegetarisch bis zur Schonkost – zu. Beliefert werden auch die städtischen Pflegeheime und „Essen auf Räder“. Mehr regionale Zutaten bedeutet zugleich eine Reduzierung vorgefertigter Produkte: regional ist frisch und saisonal. Dies wird von der Küche für Krankenhaus, die Pflegeheime und Essen auf Räder stetig gesteigert und umschließt inzwischen 60 Prozent der Milchprodukte, fast das gesamte Fleisch-Sortiment, Großteil des Geflügels, größte Teil von Salaten und ein wachsender Anteil bei Gemüse und Obst. Das freut nicht nur die regionalen, direkt liefernden Erzeuger sondern auch die Mitarbeitenden, und zuletzt die Konsumenten.

Gut für Leib und Seele
Der Anspruch in der Küche lautet: Essen soll Freude machen und ernährungsbewusst sein, ohne auf den Geschmack zu verzichten. „Ich sehe das nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Bereicherung unserer täglichen Arbeit. Zu beobachten ist auch eine ständige Zunahme von Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die berücksichtigt werden müssen“, so der Küchenchef. Deshalb arbeitet das Küchenteam eng mit den Diätologinnen im Krankenhaus zusammen. Mit Erfolg, wie die Rückmeldungen aus der Patientenbefragung zeigen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.