"Broker"-Betrug: Tiroler verliert fünfstelligen Betrag auf Fake-Investment-Seite
Zwischen Juli und August 2025 stieß der Tiroler auf eine vermeintliche Investment-Webseite im Internet. Nach der Registrierung nahm ein angeblicher "Broker" Kontakt zu ihm auf. Durch geschickte Gesprächsführung und täuschend echte Kommunikation gelang es dem Betrüger, den Mann zu mehreren Überweisungen auf ein ausländisches Konto zu bewegen.
Erst als der 56-Jährige dazu gedrängt wurde, einen Kredit aufzunehmen, wurde er misstrauisch, brach den Kontakt ab und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Polizei warnt vor "Cyber Trading Fraud"
Laut Bundeskriminalamt handelt es sich um eine klassische Form von "Cyber Trading Fraud" – also Betrug mit angeblichen Finanzdienstleistungen im Netz. Dabei werden Betroffene mit falschen Versprechen auf hohe Gewinne zu immer neuen Einzahlungen verleitet.
Präventionstipps online abrufbar
Das Bundeskriminalamt verweist auf umfangreiche Präventionstipps und Warnhinweise, die unter www.bundeskriminalamt.at abrufbar sind.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.