Britische Polizei kämpft mit Schockvideo gegen Handy am Steuer

Der insgesamt 30 Minuten lange Film der Polizei zeigt eine junge Frau, genannt Cassie, die durch das Schreiben einer Kurzmitteilung am Steuer unaufmerksam wird, auf die Gegenfahrbahn gerät und einen tödlichen Unfall verursacht. Vier Menschen kommen ums Leben. Das Video zeigt unter anderem Köpfe, die an die Windschutzscheibe knallen, blutüberströmte junge Frauen und die leblosen Augen eines Babys.
“SMS-Schreiben während des Fahrens kann tragische Folgen haben”, sagte Polizeichef Mick Giannasi. “Je mehr dieser Film gesehen wird, desto besser.”
Das Schreiben von SMS am Steuer oder das Telefonieren mit dem Mobiltelefon ohne Freisprechanlage ist in Großbritannien verboten – wie auch in Deutschland und zahlreichen weiteren europäischen Staaten. Der Film wurde auch in Fernsehsendungen in den USA thematisiert, wo das Schreiben von Kurzmitteilungen bislang nur in einem guten Dutzend Staaten offiziell verboten ist. Der Kongress in Washington berät noch über ein landesweites Verbot.
Mehrere Studien haben zuletzt gezeigt, dass das Verfassen von SMS am Steuer die Unfallwahrscheinlichkeit deutlich erhöht. Eine Untersuchung der britischen Automobilvereinigung (RAC) ergab jüngst, dass die Reaktionszeit junger Fahrer während des Schreibens einer Kurzmitteilung um 35 Prozent verlangsamt ist. Einer Studie unter Lastwagenfahrern der US-Universität Virginia Tech zufolge steigt die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls beim Schreiben einer SMS um den Faktor 23 – wesentlich mehr als beim Telefonieren mit einem Mobiltelefon.
Regisseur Peter Watkin-Hughes sagte, er hoffe, der Film werde dazu beitragen, das SMS-Schreiben genauso inakzeptabel werden zu lassen wie Trunkenheit am Steuer. “Wenn wir nur einen Menschen dazu kriegen, sein Verhalten zu ändern, dann hat es sich gelohnt”, sagte Watkin-Hughes.
Das Video:
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.