Normalerweise sind als privat gekennzeichnete Bilder nur einem ausgewählten Anwenderkreis zugänglich, der vom Urheber bestimmt wird. Beim vorliegenden Vorfall stimmte die Zuordnung von Überschrift mit Bildmaterial aber nicht mehr überein. So berichteten mehrere Anwender von anzüglichen und nicht jugendfreien Aufnahmen, die plötzlich als Phantombilder das eigene Bildmaterial ersetzte. Verunsicherte Anwender gingen kurzfristig sogar von einem externen Hackerangriff aus:www.flickr.com.
Die Betreiber der im Besitz von Yahoo befindlichen Fotoplattform reagierten prompt und versicherten in den Hilfsforen, dass es sich um ein internes Serverproblem gehandelt habe. Flickr operiert mit einer Reihe von integrierten Fotoabläufen, die nach dem Zufallsprinzip öffentliche Bilder als Voransicht-Thumbnail auf der Startseite sowie der Seite der einzelnen User anzeigt. Beim Vorfall wurden diese automatisierten Vorgänge offensichtlich durcheinandergewirbelt. Während im Anwenderforum und auf Mitgliederseiten die Empörung hochging, drang der Vorfall erst gar nicht in die Zentrale von Yahoo durch. “Uns ist nichts derartiges bekannt”, so Yahoo-Sprecherin Judith Sterl auf Anfrage von pressetext.
Yahoo hatte in der Vorwoche bereits für Aufregung in der Flickr-Fangemeinde gesorgt, als es ankündigte, dass alle Anwender sich fortan nur noch über einen Yahoo-Account und die entsprechende Yahoo-ID sich einloggen können. Bisher war Yahoo zweigleisig gefahren und hatte Flickr-Usern der ersten Stunde freigestellt, ob sie mit ihren ursprünglichen Flickr-Zugangsdaten auf den eigenen Account zugreifen, oder auf eine Yahoo-ID wechseln. Aber auch hier beurteilt Yahoo die Diskussion eher als Sturm im Wasserglas: “Dass sich in unseren Foren Leute aufgeregt haben, ist natürlich legitim. Generell gibt es aber wenige, die sich mit einer Beschwerde an uns gewandt haben”, so Sterl. Die Entscheidung Yahoos bezeichnete Sterl als nachvollziehbare strategische Entscheidung. Es mache langfristig betrachtet keinen Sinn, zweigleisig zu fahren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.