Brenzliges Funken-Jubiläum in Gisingen
Die Gisigr Milchsüpplr legten sich ordentlich ins Zeug, um der Bevölkerung an ihrem Jubiläumsfunken etwas zu bieten: Geschlagene 17 Meter (23 Meter inkl. Funkentanne) war der Funken, den Bürgermeister Wilfried Berchtold und Ortsvorsteher Petra Vaschauner gemeinsam mit den Milchsüpplern entzündete. Es dauerte auch nicht lange, bis die Hexe explodierte. Doch die Freude währte nicht lange: Aufgrund heftiger Windströme dirigierte ein heftiger Funkenflug die knapp 4000 Besucher von einer Ecke in die andere. Überallhin trieb der Wind kleinere und größere Glutnester – ein Baum brannte lichterloh, mehrere Gebüsche fingen Feuer, und die Besucher konnten gar nicht so schnell davonlaufen, wie die Glut Löcher in ihre Kleidungsstücke brannte.
Feurwehren im Einsatz
Um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern, rückten binnen kürzester Zeit die Feuerwehr Gisingen unter Einsatzleiter Franz Telfser mit vier Fahrzeugen (ca. 30 Mann) und die Feuerwehr Nofels mit drei Fahrzeugen (15 Mann) aus und benetzten sowohl benachbarte Hausdächer als auch die Bäume und den Funken(flug) mit Wasser. Während sich die Massen an Menschen bei den Gastroständen einfanden, konnten die Feuerwehren endlich dem Funkenflug Herr werden. Sobald der Wind schwächer wurde, begeisterte die übrig gebliebenen Besucher das fantastische Klangfeuerwerk zum 20-jährigen Funkenjubiläum der Gisigr Milchsüpplr.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.