"Brennpunkt Wiener Westbahnhof": ÖBB ziehen erste Bilanz nach Maßnahmen

2016 geriet der Wiener Westbahnhof durch mehrere Schlägereien mit Jugendlichen immer wieder in die Schlagzeilen. Um den “Brennpunkt Westbahnhof” zu entschärfen, wurden Maßnahmen, wie erhöhte Polizeipräsenz und auch die Einschränkung des Gratis-Wlans, gesetzt. Diese zeigen auch erste Wirkung, wie ein Lokalaugenschein des ORF zeigt.
Lokalaugenschein am Wiener Westbahnhof: Lage entspannter?
“Wir haben es nicht nur an der Wlan-Nutzng, die zurückgegangen ist, festgestellt, dass es hier merklich besser geworden ist. Sondern auch augenscheinlich, dass es hier keine Szenenbildung mehr gibt von problematischen Gruppen und das ist auch messbar, denn es gibt weniger Polizeieinsätze und weniger Rettunsgeinsätze”, meint ÖBB-Sprecher Roman Hahslinger. “Die Security-Streifen sind auch fallweise mit einem Hund unterwegs”, beschreibt Hahslinger weiter. Auch die Geschäftsinhaber vor Ort sind mit der derzeitigen Situation zufriedener.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.