Bregenzerwälder Hotellerie investierte kräftig

Über Zahlen und Aktivitäten berichteten bei der Vollversammlung von Bregenzerwald Tourismus am 15. November in Sibratsgfäll Helmut Blank, Obmann des Verbandes, sowie Herlinde Moosbrugger, Geschäftsführerin der Bregenzerwald Tourismus GmbH.
Hotellerie und Bergbahnen investieren
Im Tourismusjahr 2017/18 haben zahlreiche Hotels und Anbieter von Ferienwohnungen investiert oder neu gebaut. Neu errichtet wurden beispielsweise die Apartmenthäuser Wolfegg und Lux Alp Chalet in Warth, das Hotel Bergfrieden in Damüls sowie das Hotel „Die Wälderin“ in Mellau. In Warth ging mit Beginn des Winters 2017/18 die Dorfbahn in Betrieb. In Damüls ersetzt ab diesem Winter die 6er-Sesselbahn Oberdamüls den bisherigen 2er-Sessellift.
Tourismuszahlen auf stabilem Niveau
Der Bregenzerwald verzeichnete im Tourismusjahr 2017/2018 Zuwächse im Winter von 3,9 Prozent und einen leichten Rückgang im Sommer von 1,3 Prozent, was in Summe bei 1.847.259 Übernachtungen zu einem Übernachtungsplus von 1,5 Prozent führte. Erfasst wurden 468.286 Ankünfte (gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 1,6 Prozent), d.h. die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 3,94 Tage.
Die Statistik führen Gäste aus Deutschland an, gefolgt von der Schweiz und von Österreich. Zuwächse, bezogen auf die Ankünfte, gab es bei Gästen aus Deutschland, aus Österreich, aus Belgien und aus den Niederlanden. Im Vergleich zum Vorjahr besuchten weniger Gäste aus der Schweiz und Frankreich den Bregenzerwald.
Bregenzerwald Gäste-Card
Die Bregenzerwald Gäste-Card erweist sich seit 1999 als ein wichtiger Wettbewerbsvorteil im Sommer. Sie gilt als Fahrkarte für Bergbahnen und Busse sowie für Eintritte in die Freibäder, und zwar für alle Gäste, die im Sommer dreimal oder öfter in einer der 24 Partnergemeinden im Bregenzerwald übernachten. Im Sommer 2018 wurden 111.666 Bregenzerwald Gäste-Cards ausgegeben, geringfügig mehr als 2017.
Langen als neues Mitglied
Die Gemeinde Langen bei Bregenz hat den Antrag gestellt 23. Mitglied beim Tourismusverband Bregenzerwald zu werden. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.