Bregenzerach: Rodungsarbeiten am Damm

Das ist nötig, damit das Flussbeet bei Hochwasser ausreichend Abflussvolumen hat. Gehölze am Ufer fangen Treibholz auf und stellen ein Risiko für die Dämme dar, wenn sie von Wassermassen ausgerissen werden.
Regelmäßiger Rückschnitt
Die Arbeiten zwischen Schindlerwehr und der Mündung in den Bodensee starten Mitte Jänner und dauern je nach Witterung zwischen drei und vier Wochen. In Abstimmung mit Expert:innen von Forst und Naturschutz werden dabei Bäume und Sträucher auf den Dämmen der Bregenzerach abschnittsweise auf Stock gesetzt. Die Abschnittslänge beträgt jeweils zwischen 400 und 500 Meter. Während dieser Arbeiten sind einzelne Wege aus Sicherheitsgründen gesperrt oder nur erschwert passierbar. Umleitungen sind ausgeschildert. Wir bitten Betretungsverbote zu Ihrer eigenen Sicherheit unbedingt zu beachten! Danke für Ihr Verständnis.
Für Fragen steht der Wasserverband Bregenzerach-Unterlauf (T 05574 410 1311, info@wasserverband-bregenzerach.at) zur Verfügung. Informationen zum Hochwasserschutz an der Bregenzerach auch im Internet unter www.wasserverband-bregenzerach.at.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.