Bregenzer Winzer heute vor Gericht: Vögel in Rebnetzen verendet

Im Herbst letzten Jahres erstattete der Verein gegen Tierfabriken eine Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Bregenz. In den Rebnetzen von Möth wurden mehrere tote Vögel entdeckt, was zu den Vorwürfen der Tierquälerei führte.
Winzer beteuert Unschuld
Im Vorfeld des Prozesses äußerte sich Möth gegenüber dem ORF Vorarlberg und betonte, dass er sich im Prozess nicht schuldig bekennen werde. Er erklärte, dass die von ihm verwendeten Netze erlaubt seien und lediglich dem Schutz seiner Weintrauben dienten. Den Vorwurf des bedingten Vorsatzes der Tierquälerei wies er vehement zurück.
Klärung des bedingten Vorsatzes der Tierquälerei
Der Prozess soll klären, ob Möth sich des bedingten Vorsatzes der Tierquälerei schuldig gemacht hat. Dies bedeutet, dass untersucht wird, ob er zwar nicht absichtlich Vögel in seinen Netzen verenden ließ, dies aber möglicherweise billigend in Kauf genommen hat.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.